Skip to the end of the images gallery Navigation umschalten
Skip to the beginning of the images gallery Navigation umschalten

Karrierewege von Bundeswehr-Offizieren
Absolventen beider Bundeswehr-Universitäten geben Einblicke in ihren beruflichen Alltag
Dirk Geest (Hrsg.), Jürgen Henke (Hrsg.)Gesellschaft, Politik & Medien
ePUB
3,6 MB
DRM: hartes DRM
ISBN-13: 9783749414963
Verlag: Books on Demand
Erscheinungsdatum: 21.06.2019
Sprache: Deutsch
erhältlich als:
9,99 €
inkl. MwSt.
sofort verfügbar als Download
Bitte beachten Sie, dass Sie dieses E-Book nicht auf einem Amazon Kindle lesen können, sondern ausschließlich auf Geräten mit einer Software, die epub-Dateien anzeigen kann. Mehr Informationen
Um dieses DRM-geschützte E-Book lesen zu können, müssen Sie eine Adobe ID besitzen und eine Lesesoftware verwenden, die Adobe DRM verarbeitet. Mehr Informationen
Um dieses DRM-geschützte E-Book lesen zu können, müssen Sie eine Adobe ID besitzen und eine Lesesoftware verwenden, die Adobe DRM verarbeitet. Mehr Informationen
Ihr eigenes Buch!
Werden Sie Autor*in mit BoD und erfüllen Sie sich den Traum vom eigenen Buch und E-Book.
Mehr erfahrenAbsolventen beider Bundeswehr-Universitäten geben Einblicke, welche beruflichen Wege sie innerhalb und außerhalb der Bundeswehr gehen oder gegangen sind.
24 Offiziere berichten über ihren Karriereweg
80% der Absolventen der Bundeswehr-Unis verlassen die Bundeswehr nach Ablauf ihrer Mindestverpflichtungszeit von 12 oder 13 Jahren oder mehr und steigen in die Wirtschaft, die Politik oder in die öffentliche Verwaltung ein. 20% werden Berufsoffizier und besetzen die hohen und höchsten Ränge der Bundeswehr.
Welche Studiengänge, welche Funktionen, welche Tätigkeiten verbergen sich hinter den manchmal ungewöhnlichen Begriffen? Wo hindert, wo hilft das Studium, die Führerausbildung, der Dienst in der Bundeswehr? Was motiviert den einen, in der Bundeswehr zu bleiben, den anderen, die Streitkräfte zu verlassen? Welche Tätigkeitsbereiche gibt es und welche Kompetenzen werden hierfür verlangt?
Wir wollen jungen Menschen einen Eindruck vermitteln, wie vielfältig der Dienst als Offizier ist und dazu beitragen, Missverständnisse und Enttäuschungen bei der Berufswahl und vor allem im Berufsleben zu vermeiden. Deshalb haben wir jüngere und erfahrenere Offiziere aus verschiedenen Tätigkeitsbereichen der Bundeswehr interviewt. Sie alle geben dem Leser authentische, subjektive Einblicke in die facettenreiche Arbeitswelt innerhalb und außerhalb der Bundeswehr mit diesem speziellen Set von Kompetenzen.
24 Offiziere berichten über ihren Karriereweg
80% der Absolventen der Bundeswehr-Unis verlassen die Bundeswehr nach Ablauf ihrer Mindestverpflichtungszeit von 12 oder 13 Jahren oder mehr und steigen in die Wirtschaft, die Politik oder in die öffentliche Verwaltung ein. 20% werden Berufsoffizier und besetzen die hohen und höchsten Ränge der Bundeswehr.
Welche Studiengänge, welche Funktionen, welche Tätigkeiten verbergen sich hinter den manchmal ungewöhnlichen Begriffen? Wo hindert, wo hilft das Studium, die Führerausbildung, der Dienst in der Bundeswehr? Was motiviert den einen, in der Bundeswehr zu bleiben, den anderen, die Streitkräfte zu verlassen? Welche Tätigkeitsbereiche gibt es und welche Kompetenzen werden hierfür verlangt?
Wir wollen jungen Menschen einen Eindruck vermitteln, wie vielfältig der Dienst als Offizier ist und dazu beitragen, Missverständnisse und Enttäuschungen bei der Berufswahl und vor allem im Berufsleben zu vermeiden. Deshalb haben wir jüngere und erfahrenere Offiziere aus verschiedenen Tätigkeitsbereichen der Bundeswehr interviewt. Sie alle geben dem Leser authentische, subjektive Einblicke in die facettenreiche Arbeitswelt innerhalb und außerhalb der Bundeswehr mit diesem speziellen Set von Kompetenzen.

Dirk Geest (Hrsg.)

Jürgen Henke (Hrsg.)
Eigene Bewertung schreiben
Es sind momentan noch keine Pressestimmen vorhanden.