Kleist bei Goethe in Weimar

Kleist bei Goethe in Weimar

Tragikomödie

Helmar Kloss

Klassiker & Lyrik

Paperback

124 Seiten

ISBN-13: 9783741250057

Verlag: Books on Demand

Erscheinungsdatum: 15.07.2016

Sprache: Deutsch

Farbe: Nein

Bewertung::
0%
12,50 €

inkl. MwSt. / portofrei

Ihr eigenes Buch!

Werden Sie Autor*in mit BoD und erfüllen Sie sich den Traum vom eigenen Buch und E-Book.

Mehr erfahren
Am 21.11.2011 werden zwei Jahrhunderte vergangen sein, seit Kleist sich am Kleinen Wannsee bei Berlin selbst getötet hat. Wer Kleists Werke schätzt oder sogar liebt, fragt sich vielleicht: “Warum?” Warum hat sich ein überaus begabter junger Mann umgebracht, der gerade erst 34 Jahre alt geworden war? Das ist eine der Fragen, die zur Entstehung des folgenden Stücks geführt haben. Eine andere Frage betrifft die Uraufführung von Kleists Komödie “Der zerbrochene Krug” im Jahre 1808 am Weimarer Hoftheater, dessen Leiter damals Johann Wolfgang von Goethe hieß. Wieso kam es dabei zu einem Misserfolg, aufgrund dessen das Stück nach wenigen Aufführungen abgesetzt wurde?
Das Stück “Kleist bei Goethe in Weimar” malt einen Besuch Kleists bei Goethe anlässlich dieser Uraufführung aus, der in Wirklichkeit nie stattgefunden hat. Doch die Fiktion erlaubt, Menschen zweier Generationen mit Geniestatus miteinander zu konfrontieren und Antworten auf die genannten Fragen anzudeuten. Auf der Grundlage meiner Kenntnisse der Person Goethes – und das heißt vor allem seines Charakters – habe ich versucht, szenisch zu gestalten, was zur Zeit der Uraufführung hätte ablaufen können und dadurch die mutmaßlichen Gründe für das Scheitern des Stücks darzulegen. Zwar war es nicht so, hätte aber so gewesen sein können.
In der Zeit zwischen 1806 und 1810 schrieb Goethe an seinen Lebenserinnerungen “Dichtung und Wahrheit”. In diesem Buch kommen weder Heinrich von Kleist noch sein Stück oder die missratene Uraufführung vor, obwohl sie in diese Zeit fielen, denn es endet mit Goethes Ankunft in Weimar 1775. Doch wissen wir aus anderen Quellen von einem gespannten Verhältnis zu Kleist. Es soll sogar mit einem Bruch vonseiten Goethes geendet haben.
Da es in meinem Stück auch um Kleists Komödie “Der zerbrochene Krug” geht, habe ich sie in einer stark gerafften Fassung als 2. Akt eingebaut, wobei die Kleistsche Auftrittseinteilung modifiziert werden musste. Dieser 2. Akt soll aber nicht in erster Linie dem heutigen Publikum Kleists Komödie nahebringen, sondern Goethes “Regeln für Schauspieler” illustrieren, deren Anwendung auf ein damals modernes Lustspiel sicher viel unfreiwillige Komik erzeugt und zu dessen Misserfolg und dadurch auch zu Kleists Scheitern beigetragen hat.
Helmar Kloss

Helmar Kloss

Helmar Kloss ist am 3.12.1940 in Berlin geboren worden.
Weitere Lebensdaten sind:
1959 Abitur
1967 Diplom-Soziologe
1971 EDV-Kaufmann
1972 bis 1977 angestellter Programmierer, Programmierer-/Systembetreuer
1977 bis 1991 freiberuflicher Unternehmensberater
1991 bis heute freischaffend
Er ist mit 5 Jahren, 5 Monaten eingeschult worden, was nicht zuletzt aufgrund traumatischer Kriegserlebnisse zu früh war. Nachdem er infolgedessen nur mit vieler Mühe Lesen und Schreiben gelernt hatte, wurde er, was man eine Leseratte nennt, die sich bald wünschte, selbst schreiben zu können. Er konnte es aber nicht. Die Bekanntschaft mit dem Schicksal des bewunderten Vorbilds Kleist hat ihn zunächst damit versöhnt, denn mit 34 Jahren seelisch und finanziell zu scheitern, war nicht erstrebenswert. In der Hoffnung, mehr über die Menschen zu erfahren, beschloss er, Soziologie zu studieren. Zwar wurde er enttäuscht, hat aber bis zur Diplomprüfung durchgehalten. Doch danach wusste er erst einmal nicht weiter, denn eine Universitätslaufbahn erschien ihm nach den gemachten Erfahrungen nicht erstrebenswert. Immerhin ist in der Studienzeit sein Interesse für Psychologie geweckt worden, die er seitdem bis heute mehr studiert hat als Soziologie. Aber beruflich verfolgte er andere Ziele. Er ließ sich zum EDV-Kaufmann umschulen und arbeitete bis 1991 in diesem Bereich. Ihm war jedoch von Anfang an bewusst, dass er so nicht immer leben wollte. Immerhin hatte er in dieser Zeit Einblick in viele verschiedene Unternehmen und ist seinem Ziel nähergekom­men, die Menschen zu verstehen. 1991 ergab sich die Möglichkeit, auszusteigen und nach Italien zu gehen. Seitdem schreibt er mehr als nur gelegentlich, soweit ihm die Aufgaben, die das Leben stellt, Zeit lassen, seine Einfälle auszuarbeiten.

Website: www.inform-verlag.de

Es sind momentan noch keine Pressestimmen vorhanden.

Eigene Bewertung schreiben
Bitte melden Sie sich hier an, um eine Rezension abzugeben.
Suchmaschine unterstützt von ElasticSuite