
Korinth - Der Feigenbaum unbekannt - Der Weinberg verlassen - Die Stadt ahnungslos -
Ein ewiges Evangelium - Neuauflage Bd. Nr. 6-
Band 6 von 11 in dieser Reihe
ePUB
5,4 MB
DRM: Wasserzeichen
ISBN-13: 9783744886819
Verlag: Books on Demand
Erscheinungsdatum: 04.08.2017
Sprache: Deutsch
14,99 €
inkl. MwSt.
sofort lieferbar als Download
Bitte beachten Sie, dass Sie dieses E-Book nicht auf einem Amazon Kindle lesen können, sondern ausschließlich auf Geräten mit einer Software, die epub-Dateien anzeigen kann. Mehr Informationen
Ihr eigenes Buch!
Werden Sie Autor mit BoD und bringen Sie Ihr Buch und E-Book in den Buchhandel.
Mehr erfahrenDas Vater Unser muss zu einem Gebet im Herzenskämmerlein werden. Das Herzensgebet ist als ein schweigendes Gebet jedoch mehr als ein rein betrachtendes Gebet .
Euch ist es gegeben, zu wissen das Geheimnis des Reiches Gottes; dass sie es nicht sehen, ob sie es schon sehen und nicht verstehen, ob sie es schon hören.
Ich will ihnen in meinem Hause und in meinen Mauern einen Ort und einen Namen geben, besser denn Söhne und Töchter; einen ewigen Namen will ich ihnen geben, der nicht vergehen soll.
Besser denn Söhne und Töchter aber sind seine wahrhaftigen Jünger. Wahrhaftige Jünger sind jene,
die ihn lieben,
ihn hören und sehen,
ihn erkennen und berühren
und zu ihm hingegangen sind, um bereits jetzt das ewige Leben direkt aus seinen Händen in Empfang zu nehmen.
Nun ihr aber Gott erkannt habt, ja vielmehr von Gott erkannt seid.
Da ich ein Kind war, da redete ich wie ein Kind und war klug wie ein Kind und hatte kindische Anschläge; da ich aber ein Mann ward, tat ich ab, was kindisch war. - um endlich im Glauben erwachsen zu werden - Wir sehen jetzt durch einen Spiegel in einem dunkeln Wort; dann aber von Angesicht zu Angesicht. Jetzt erkenne ich's stückweise; - dann aber die Vollkommenheit des Glaubens - dann aber werde ich erkennen, gleichwie ich erkannt bin. Denn zur Vollkommenheit im Glauben gehört nicht etwa das menschliche Erkennen und Verstehen des Glaubens. - das gehört zum Baum der Erkenntnis und dem Anfang der Sünde - sondern die völlige Hingabe in die Liebe des Herrn damit der Glaube zur Anbetung wird und damit zur Erkenntnis Christi.
Wenn aber jemand meint, etwas erkannt zu haben, der hat noch nicht erkannt, wie man erkennen soll;
Darum wollen wir die Lehre vom Anfang christlichen Lebens jetzt lassen und zur Vollkommenheit fahren, nicht abermals Grund legen von Buße der toten Werke, vom Glauben an Gott, von der Taufe, von der Lehre, vom Händeauflegen, von der Toten Auferstehung und vom ewigen Gericht.
Euch ist es gegeben, zu wissen das Geheimnis des Reiches Gottes; dass sie es nicht sehen, ob sie es schon sehen und nicht verstehen, ob sie es schon hören.
Ich will ihnen in meinem Hause und in meinen Mauern einen Ort und einen Namen geben, besser denn Söhne und Töchter; einen ewigen Namen will ich ihnen geben, der nicht vergehen soll.
Besser denn Söhne und Töchter aber sind seine wahrhaftigen Jünger. Wahrhaftige Jünger sind jene,
die ihn lieben,
ihn hören und sehen,
ihn erkennen und berühren
und zu ihm hingegangen sind, um bereits jetzt das ewige Leben direkt aus seinen Händen in Empfang zu nehmen.
Nun ihr aber Gott erkannt habt, ja vielmehr von Gott erkannt seid.
Da ich ein Kind war, da redete ich wie ein Kind und war klug wie ein Kind und hatte kindische Anschläge; da ich aber ein Mann ward, tat ich ab, was kindisch war. - um endlich im Glauben erwachsen zu werden - Wir sehen jetzt durch einen Spiegel in einem dunkeln Wort; dann aber von Angesicht zu Angesicht. Jetzt erkenne ich's stückweise; - dann aber die Vollkommenheit des Glaubens - dann aber werde ich erkennen, gleichwie ich erkannt bin. Denn zur Vollkommenheit im Glauben gehört nicht etwa das menschliche Erkennen und Verstehen des Glaubens. - das gehört zum Baum der Erkenntnis und dem Anfang der Sünde - sondern die völlige Hingabe in die Liebe des Herrn damit der Glaube zur Anbetung wird und damit zur Erkenntnis Christi.
Wenn aber jemand meint, etwas erkannt zu haben, der hat noch nicht erkannt, wie man erkennen soll;
Darum wollen wir die Lehre vom Anfang christlichen Lebens jetzt lassen und zur Vollkommenheit fahren, nicht abermals Grund legen von Buße der toten Werke, vom Glauben an Gott, von der Taufe, von der Lehre, vom Händeauflegen, von der Toten Auferstehung und vom ewigen Gericht.
Eigene Bewertung schreiben
Es sind momentan noch keine Pressestimmen vorhanden.