Skip to the end of the images gallery Navigation umschalten
Skip to the beginning of the images gallery Navigation umschalten

Lebendige Bäche und Flüsse
Paperback
156 Seiten
ISBN-13: 9783898115469
Verlag: Books on Demand
Erscheinungsdatum: 22.06.2000
Sprache: Deutsch
Farbe: Nein
13,00 €
inkl. MwSt. / portofrei
Ihr eigenes Buch!
Werden Sie Autor*in mit BoD und erfüllen Sie sich den Traum vom eigenen Buch und E-Book.
Mehr erfahrenGewässerschutz in Deutschland wurde und wird weitgehend technik-bezogen betrieben. Dagegen orientiert sich die dänische Praxis seit langem an standorttypischen Organismen, wie z.B. der Forelle mit ihren Ansprüchen an den Lebensraum Bach. Dieses wird sowohl bei Zielsetzungen wie bei Soll-/Ist-Vergleichen eingesetzt. Anstelle theoriebeladener Ansätze steht die eher spielerische Herangehensweise, die lebendige Lebensräume erfolgreich reaktiviert. Das Buch vermittelt die dabei über Jahrzehnte gewonnenen Erkenntnisse, angepasst an deutsche Verhältnisse.
2022 ff.: Wir befinden uns inzwischen im letzten (?) Verlängerungszeitraum der Wasserrahmenrichtlinie. Die Gewässerlebensräume in Deutschland wurden nicht hinreichend verbessert, ihre mögliche Artenvielfalt und Individuendichte nicht annähernd erreicht.
Insofern stellt das im Jahr 2000 aufgelegte Werk von Madsen & Tent weiter eine wesentliche praxisbezogene Grundlage für das Handeln Offizieller in Verwaltungen und Wasser- / Gewässerpflegeverbänden sowie von Laien (z.B. Bachpatenschaften) dar.
2022 ff.: Wir befinden uns inzwischen im letzten (?) Verlängerungszeitraum der Wasserrahmenrichtlinie. Die Gewässerlebensräume in Deutschland wurden nicht hinreichend verbessert, ihre mögliche Artenvielfalt und Individuendichte nicht annähernd erreicht.
Insofern stellt das im Jahr 2000 aufgelegte Werk von Madsen & Tent weiter eine wesentliche praxisbezogene Grundlage für das Handeln Offizieller in Verwaltungen und Wasser- / Gewässerpflegeverbänden sowie von Laien (z.B. Bachpatenschaften) dar.
Eigene Bewertung schreiben
Oktober 2000
Endlich gibt es in deutscher Sprache ein Standardwerk für Revitalisierung von Tieflandgewässern. Nachdem das dänische Umweltministerium dieses innovative Buch 1995 herausgegeben hat, liegt nun die von Dr. Ludwig Tent übersetzte und überarbeitete Fassung vor.
Januar 2001
Die Autoren machen Hoffnung, obwohl auch sie einräumen, dass Veränderungen nur schrittweise erfolgen können. Vor allem müssen die Entscheidungsträger erkennen, welcher Reichtum an Leben in einem Fluss oder Bach sein kann, der so fließt, wie er fließen will. So ist das Buch schließlich für Städteplaner sicherlich genauso interessant, wie für Naturschützer oder Schulklassen, die eine Bachpatenschaft übernommen haben.