Skip to the end of the images gallery Navigation umschalten
Skip to the beginning of the images gallery Navigation umschalten

Macht mit im Web! Anreizsysteme zur Unterstützung von Aktivitäten bei Community- und Content-Plattformen
Paperback
96 Seiten
ISBN-13: 9783902448385
Verlag: Salzburg Research Forschungsgesellschaft
Erscheinungsdatum: 01.07.2013
Sprache: Deutsch
Farbe: Ja
26,90 €
inkl. MwSt. / portofrei
Ihr eigenes Buch!
Werden Sie Autor*in mit BoD und erfüllen Sie sich den Traum vom eigenen Buch und E-Book.
Mehr erfahrenBei vielen Web-Unternehmungen sind Beiträge von Nutzer/innen gefragt, beispielsweise Klicks, Bewertungen, Texte, Fotos, Videos oder Metadaten. Der vorliegende sechste Band der Buchreihe „Social Media“ beschreibt und untersucht Anreize und Anreizsysteme im Web, die Nutzer/innen zu Beiträgen motivieren und aktivieren versuchen: Geldpreise, Freundschaft, Reputation, positive Rückmeldungen, die Schaffung freien Wissens oder auch unterhaltsame Spiele sind Hilfsmittel, Aktivitäten bzw. Beiträge zu unterstützen. Anreizsysteme im Web werden dazu identifiziert und beschrieben und auch theoretische Erklärungen für ihre Funktionsweise vorgestellt. Wie wirkt sich beispielsweise das Feedback von anderen Nutzer/innen aus? Mit welchen Zielsetzungen beteiligen sich viele an Projekten, bei denen ein Jahr lang jeden Tag ein Foto online gestellt wird? – Dies sind zwei der Fragen, die dabei genauer mit Hilfe der Daten aus erfolgreichen Systemen betrachtet werden. Weil es rund um die Entwicklung und den Einsatz von Anreizsystemen im Web Herausforderungen und Stolperstellen gibt, beschäftigt sich der letzte Teil der Studie mit der Entwicklung von passenden und erfolgreichen Anreizsystemen.
Die Studie entstand im Rahmen des Kompetenzzentrum für Neue Medien, Salzburg NewMediaLab – The Next Generation (SNML-TNG), das unter der Koordination der Salzburg Research Forschungsges.m.b.H. daran arbeitet, digitale Inhalte zu personalisieren, für alle auffindbar zu machen und nachhaltig zu nutzen.
Band 6 der Reihe „Social Media“, herausgegeben von Georg Güntner und Sebastian Schaffert
Autor/innen: Dr. Sandra Schön (Salzburg Research) mit Beiträgen von Dr. habil. Martin Ebner (TU Graz), Hannes Rothe (FU Berlin), Renate Steinmann (Salzburg Research) und Florian Wenger (inet-logistics)
Die Studie entstand im Rahmen des Kompetenzzentrum für Neue Medien, Salzburg NewMediaLab – The Next Generation (SNML-TNG), das unter der Koordination der Salzburg Research Forschungsges.m.b.H. daran arbeitet, digitale Inhalte zu personalisieren, für alle auffindbar zu machen und nachhaltig zu nutzen.
Band 6 der Reihe „Social Media“, herausgegeben von Georg Güntner und Sebastian Schaffert
Autor/innen: Dr. Sandra Schön (Salzburg Research) mit Beiträgen von Dr. habil. Martin Ebner (TU Graz), Hannes Rothe (FU Berlin), Renate Steinmann (Salzburg Research) und Florian Wenger (inet-logistics)

Sandra Schön (Hrsg.)
Eigene Bewertung schreiben
Es sind momentan noch keine Pressestimmen vorhanden.