Um unsere Website optimal für Sie zu gestalten, verwenden wir Cookies. Durch die weitere Nutzung der Website stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.

Mama lebt auf dem Mond
Band 2 von 3 in dieser Reihe
Hardcover
184 Seiten
ISBN-13: 9783748157397
Verlag: Books on Demand
Erscheinungsdatum: 16.01.2019
Sprache: Deutsch
Farbe: Nein
Ihr eigenes Buch!
Werden Sie Autor mit BoD und bringen Sie Ihr Buch und E-Book in den Buchhandel.
Mehr erfahrenAn seine Mutter kann er sich nicht erinnern, aber er sehnt sich nach ihr, ohne zu wissen warum eigentlich.
Einer der "Piraten" lässt in einem Männergespräch über Cianos Mutter locker den Satz fallen: "Die lebt doch auf dem Mond !".
Ciano nimmt diese Worte ernst. Und damit beginnt das größte Abenteuer seines bisherigen Lebens.

Hans K. Stöckl
"Man spricht über ihn, den "stillen Künstler", dessen Werke man abgebildet in Zeitungen, Zeitschriften und Büchern findet und der sich selbst so unscheinbar im Hintergrund verhüllt.
Hans K. Stöckl ist nicht nur bildender Künstler, Autor, bedeutender Karikaturist wie Illustrator, sondern auch ein herausragender Satiriker und Bildhauer.
Am 21.2.1945 in Großebersdorf/Niederösterreich geboren, lebt und arbeitet der Künstler heute in Hohenruppersdorf, circa 50 km von Wien.
In mehr als 60 Büchern findet man seine Illustrationen und unzählige Magazine und Zeitschriften schmücken sich mit seinen Cartoons und Karikaturen.
Ein Mann, den man vorstellen muss. Es finden sich viele signifikante Eigenschaften des Hans K. Stöckl, doch keine käme auch nur annähernd dem gleich was auszudrücken es gelte.
Nicht nur sein künstlerisches Geschick besticht, sondern ferner sein intellektueller Scharfsinn mit Blick für das Wesentliche.
Ein Mensch, der nicht hinnimmt, sondern hinterfragt, politisch wie gesellschaftskritisch beäugt und mit seiner Kunst den Worten Ausdruck verleiht.
Hans Karl Stöckel, ein Grandseigneur offenen Blickes, bemerkenswerten Talents und großem Herzen, der nicht nur eine Bereicherung in der Welt der Künste, sondern auch als Charakter darstellt."
(Cornelia Kerber, Mitglied des deutschen Fachjournalistenverbands, Kunst und Kultur)
Es sind momentan noch keine Pressestimmen vorhanden.