
Mythos Central-Theater
Eine Dresdner Kulturgeschichte
Wingolf R. Lachmann (Hrsg.)Hardcover
360 Seiten
ISBN-13: 9783754340158
Verlag: Books on Demand
Erscheinungsdatum: 04.10.2021
Sprache: Deutsch
Farbe: Ja
erhältlich als:
inkl. MwSt. / portofrei
Ihr eigenes Buch!
Werden Sie Autor*in mit BoD und erfüllen Sie sich den Traum vom eigenen Buch und E-Book.
Mehr erfahren
Wingolf R. Lachmann (Hrsg.)
Wingolf R. Lachmann wurde 1943 in Oberammergau geboren und wuchs in Hamburg auf. Bis zu seiner Pensionierung war er mit Führungsaufgaben in einem großen international tätigen Wirtschaftsunternehmen betraut, zuletzt als Vorstandsvorsitzender, war auch Aufsichtsratsmitglied in mehreren Hamburger Unternehmen und lehrte als Privatdozent an der Technischen Universität Clausthal Zellerfeld. Er ist Mitglied der Stiftung Hamburger Kunstsammlungen. Als Urenkel des Erbauers des Victoriahauses und des Central-Theaters, Hofjuwelier Heinrich Mau, und Vorstand der "wiederbelebten" "Aktiengesellschaft für Bauten" im Dresden der Nachwendezeit galt sein lebhaftes Interesse einer gültigen Aufarbeitung der wechselvollen, kulturell und gesellschaftlich bedeutenden Geschichte des Geschäfts- und Theaterkomplexes zwischen Waisenhaus-, Trompeter- und Prager Straße. Deshalb machte er das Vorhaben des Autors, die Historie dieses bedeutenden Privattheaters im Kontext zur Zeitgeschichte von 1890 bis 1946 erstmalig in einem Buch nacherlebbar zu machen, durch sein finanzielles und fachlich beratendes Engagement als Herausgeber möglich und stellte einzigartige Dokumente und Fotos seiner Vorfahren und aufschlussreiche Unterlagen über die "Aktiengesellschaft für Bauten" für Forschung und Veröffentlichung zur Verfügung.
2016 regte er beim Kulturamt der Stadt Dresden und der Eigentümergesellschaft der Centrum-Galerie Dresden die Anbringung einer Gedenktafel für Heinrich Mau und das Central-Theater an und stiftete sie. Am 26. Mai 2017 wurde die von Andreas Schwarze gestaltete Tafel am jetzigen Gebäude Prager Straße Nr. 6 von ihm und der Bürgermeisterin für Kultur und Tourismus, Annekatrin Klepsch, feierlich enthüllt.
Es sind momentan noch keine Pressestimmen vorhanden.