Skip to the end of the images gallery Navigation umschalten
Skip to the beginning of the images gallery Navigation umschalten

PhytoMagister - Zu den Wurzeln der Kräuterheilkunst - Band 1
Modernes und traditionelles Wissen der Pflanzenheilkunde für Praxis und Unterricht
Gesundheit, Ernährung & Fitness
Hardcover
700 Seiten
ISBN-13: 9783837011982
Verlag: Books on Demand
Erscheinungsdatum: 01.12.2012
Sprache: Deutsch
Farbe: Ja
69,00 €
inkl. MwSt. / portofrei
Ihr eigenes Buch!
Werden Sie Autor*in mit BoD und erfüllen Sie sich den Traum vom eigenen Buch und E-Book.
Mehr erfahrenZu den Wurzeln der Kräuterheilkunst bedeutet eine Zeitreise, die im 1. Jh. n. Chr. mit dem griechischen Arzt Dioskorides beginnt und sich zunächst über die Ärzte Leonhard Fuchs, Matthiolus (Leibarzt Kaiser Ferdinands I.), Tabernaemontanus, Lonicerus und andere in die Zukunft fortsetzt. Erfahrungen, Einsichten und Therapieanweisungen dieser Ärzte wurden in eine verständliche Sprache übertragen, so dass jedermann sich dieses für uns bislang verlorene Wissen zunutze machen kann. Selbst alte Rezepturen (u.a. wirksame Salben gegen Krampfadern und offene Beine, Tees gegen Gicht, Rheuma, Ischias und Altersbeschwerden) wurden übersetzt und können wieder angewendet werden - all das, was längst vergessen war, steht erstmals wieder zur Verfügung. Aber nicht nur die Heilkunst der Alten wurde berücksichtigt, sondern auch die der nachfolgenden Generationen. Großartige Heiler und Ärzte wie Kneipp, Künzle, Messegue, Weiß, Madaus etc. kommen zu Wort, schildern ihre Erfahrungen mit einer Vielzahl von Pflanzen. Nicht zuletzt fließen die Forschungsergebnisse modernster Wissenschaft mit ein, die nicht nur das bestätigen, was man vor Jahrhunderten schon wusste; es kamen auch Wirkungen und Anwendungsmöglichkeiten zutage, die damals noch niemand kannte. Neben einem umfangreichen Register der zu behandelnden Erkrankungen und Beschwerden bietet dieses Buch hunderte von Rezepturen, präzise Dosierungsempfehlungen, Anleitungen zur Herstellung von Naturheilmitteln unterschiedlichster Art sowie alle für Praxis und Unterricht wichtigen Informationen.
"Hier hat sich ein Kenner der Materie die Mühe gemacht, neben der ausgezeichneten, praxisbezogenen Darstellung der PhytoTherapie auch die geschichtlichen Hintergründe zu beleuchten. Dieses Buch ist weit mehr als ein Nachschlagewerk für die tägliche Praxis, was es in ausgezeichneter Weise auch ist, denn es beschreibt die Gesamtheit der jeweiligen Pflanze. Wer dieses Buch aufmerksam liest, lernt unsere überlieferten und mit den heute zur Verfügung stehenden Mitteln analysierten Heilpflanzen als ein Geschenk an uns alle lieben."
(Armin Reuter, Chefredakteur "Der Heilpraktiker & Volksheilkunde")
"Ein Jahrhundertwerk!"
(Josef Karl)
Verzeichnis der in Band 1, 2 und Band 3 beschriebenen Heilpflanzen unter:
http://www.eschholtz.de/Heilkunde_2/pflanzenverzeichnis_phytomagister.pdf
"Hier hat sich ein Kenner der Materie die Mühe gemacht, neben der ausgezeichneten, praxisbezogenen Darstellung der PhytoTherapie auch die geschichtlichen Hintergründe zu beleuchten. Dieses Buch ist weit mehr als ein Nachschlagewerk für die tägliche Praxis, was es in ausgezeichneter Weise auch ist, denn es beschreibt die Gesamtheit der jeweiligen Pflanze. Wer dieses Buch aufmerksam liest, lernt unsere überlieferten und mit den heute zur Verfügung stehenden Mitteln analysierten Heilpflanzen als ein Geschenk an uns alle lieben."
(Armin Reuter, Chefredakteur "Der Heilpraktiker & Volksheilkunde")
"Ein Jahrhundertwerk!"
(Josef Karl)
Verzeichnis der in Band 1, 2 und Band 3 beschriebenen Heilpflanzen unter:
http://www.eschholtz.de/Heilkunde_2/pflanzenverzeichnis_phytomagister.pdf
Eigene Bewertung schreiben
März 2008
Dem ausgewiesenen Kenner der Phytotherapie [Peter Kaufhold] ist hiermit [mit seinem Buch "PhytoMagister"] wieder ein großer Wurf gelungen. [...] Dieses Buch ist weit mehr als ein Nachschlagewerk für die tägliche Praxis, was es in ausgezeichneter Weise auch ist, es beschreibt die Gesamtheit der jeweiligen Pflanze.
Peter Kaufhold: Phytomagister. Zu den Wurzeln der Kräuterheilkunst
Der Heilpraktiker & VolksheilkundeApril 2008
Dieses Buch ist weit mehr als ein Nachschlagewerk für die tägliche Praxis, was es in ausgezeichneter Weise auch ist, denn es beschreibt die Gesamtheit der jeweiligen Pflanze. Wer dieses Buch aufmerksam liest, lernt unsere überlieferten und mit den heute zur Verfügung stehenden Mitteln analysierten Heilpflanzen als ein Geschenk an uns alle lieben.
PhytoMagister - Zu den Wurzeln der Kräuterheilkunst
Wir HeilpraktikerJuni 2008
Ein hervorragendes und empfehlenswertes Werk.
PhytoMagister
NaturheilpraxisFebruar 2015
(...)Das Werk macht deutlich, dass sich die Phytotherapie bis heute in einem ständigen Fluss befindet. Wer also Phytotherapie erlernen und praktizieren will, tut gut daran, sich nicht nur mit neuesten Forschungsarbeiten zu beschäftigen, sondern auch mit den alten "Meistern" - dieses ermöglicht der PhytoMagister.(...)