
Schnittstelle Tod
Was spricht für unser Weiterleben?
Walter van Laack (Hrsg.)Paperback
100 Seiten
ISBN-13: 9783936624199
Verlag: van Laack GmbH
Erscheinungsdatum: 07.02.2014
Sprache: Deutsch
Farbe: Ja
erhältlich als:
inkl. MwSt. / portofrei
Ihr eigenes Buch!
Werden Sie Autor*in mit BoD und erfüllen Sie sich den Traum vom eigenen Buch und E-Book.
Mehr erfahrenDieses dritte Symposium beschäftigte sich unter anderem auch mit konkreten Hinweisen für ein Weiterleben nach dem, was wir gemeinhin immer als unseren “endgültigen Tod” bezeichnen. Ebenso kamen Naturwissenschaftler und durch eigene Nahtoderfahrungen „Beschenkte“ zu Wort wie Menschen, die uns von ihren eigenen Kontakten zu Verstorbenen überzeugen und Trauernden helfen wollten.
In unserer Gesellschaft ist das Thema „Tod“ nach wie vor ein Tabu. Durch viele wissenschaftliche Theorien und Vorstellungen werden Glaube und Hoffnung auf (irgend-) ein „Danach“ oft auf sehr harte Proben gestellt. Dabei sind auch sie alle tatsächlich keineswegs so gesichert, wie man es uns heute gerne und oft weismachen will. Ganz im Gegenteil, Vieles beruht allein auf oft kaum haltbaren Deutungen und Interpretationen durchaus realer Beobachtungen und Phänomene. Sie werfen meist mehr als genug neue Fragen auf, als dass sie alte beantworten, und bergen häufig in sich schon zahlreiche Widersprüche.
Nebenbei, aber dennoch für uns unabdingbar wichtig, erklären sie trotz zahlreicher gegenteiliger Behauptungen, gerade auch in den modernen Medien, in keiner Weise das von so vielen Menschen als höchst real empfundene und bei klarer Orientierung erlebte Phänomen der Nahtoderfahrungen. Aus den Vorträgen des Aachener Seminars 2013 entstand dieser neuerliche Tagungsband. Sie sind nun herzlich eingeladen, den interessanten Vorträgen (vielleicht ja noch einmal) zu folgen.

Walter van Laack (Hrsg.)
Prof. Dr. med. Walter van Laack, Facharzt für Orthopädie und Orthopädische Chirurgie, Sportmedizin, Physikalische Therapie, Chirotherapie, Akupunktur und Schmerztherapie. Professor für Medizintechnik, Orthopädie und Grenzgebiete der Medizin an der Fachhochschule Aachen, Campus Jülich. Durch eigene Erfahrungen und wiederholte Todesnähe befasst er sich seit über 30 Jahren u.a. mit Nahtoderlebnissen und Grenzwissenschaften. Autor und Herausgeber zahlreicher Existenz- und naturphilosophischer Bücher in deutscher und englischer Sprache.
Es sind momentan noch keine Pressestimmen vorhanden.