Skip to the end of the images gallery Navigation umschalten
Skip to the beginning of the images gallery Navigation umschalten

Selbstverteidigung beginnt im Kopf
Band 1: Kampfpsychologie - Prävention - Angst - Deeskalation
Paperback
92 Seiten
ISBN-13: 9783732289974
Verlag: Books on Demand
Erscheinungsdatum: 02.02.2018
Sprache: Deutsch
Farbe: Nein
erhältlich als:
11,45 €
inkl. MwSt. / portofrei
Ihr eigenes Buch!
Werden Sie Autor*in mit BoD und erfüllen Sie sich den Traum vom eigenen Buch und E-Book.
Mehr erfahrenBezüglich Rechtschreibung und Grammatik, ist das Buch komplett neu überarbeitet! Herzlichen Dank an alle Rezensenten für die konstruktive Kritik.
Die meisten Bedrohungen, Überfälle und Schlägereien entstehen selten aus dem Nichts heraus. Bestimmte Verhaltensmuster von Täter und Opfer, sowie das Umfeld spielen eine große Rolle. Wenn Sie sich in ihrer Körpersprache wie ein Opfer darstellen, können Sie auch schnell zu einem Opfer werden. Werden Sie bedroht, ist es wichtig nicht die Nerven zu verlieren. Die meisten Menschen erstarren dann, und wissen nicht sich zu helfen. Dazu ist es aber erforderlich zu verstehen, wie man sich am besten verhält, bei einer Bedrohung. Dazu gehören:
- Präventives Verhalten.
- Erkennen von Bedrohungen.
- Den Umgang mit Ihrer Angst.
- Was das Adrenalin bei Ihnen bewirkt.
- Wie Sie mit Ihrem Adrenalinschub richtig umgehen.
- Wie entscheidend Ihre Einstellung ist.
- Die Bedeutungen von Distanz, Aufmerksamkeit.
- Täterverhalten, Opferverhalten.
92 Seiten und 8 Fotos
www.smartdefence.de
Die meisten Bedrohungen, Überfälle und Schlägereien entstehen selten aus dem Nichts heraus. Bestimmte Verhaltensmuster von Täter und Opfer, sowie das Umfeld spielen eine große Rolle. Wenn Sie sich in ihrer Körpersprache wie ein Opfer darstellen, können Sie auch schnell zu einem Opfer werden. Werden Sie bedroht, ist es wichtig nicht die Nerven zu verlieren. Die meisten Menschen erstarren dann, und wissen nicht sich zu helfen. Dazu ist es aber erforderlich zu verstehen, wie man sich am besten verhält, bei einer Bedrohung. Dazu gehören:
- Präventives Verhalten.
- Erkennen von Bedrohungen.
- Den Umgang mit Ihrer Angst.
- Was das Adrenalin bei Ihnen bewirkt.
- Wie Sie mit Ihrem Adrenalinschub richtig umgehen.
- Wie entscheidend Ihre Einstellung ist.
- Die Bedeutungen von Distanz, Aufmerksamkeit.
- Täterverhalten, Opferverhalten.
92 Seiten und 8 Fotos
www.smartdefence.de
Eigene Bewertung schreiben
Es sind momentan noch keine Pressestimmen vorhanden.