Skip to the end of the images gallery Navigation umschalten
Skip to the beginning of the images gallery Navigation umschalten

So sparen Sie Geld, Ressourcen, Energie
Der ultimative Ratgeber für Haus, Garten und Verkehr
Paperback
192 Seiten
ISBN-13: 9783938391013
Verlag: Dr. Warnke-Verlag
Erscheinungsdatum: 09.11.2009
Sprache: Deutsch
Farbe: Nein
16,90 €
inkl. MwSt. / portofrei
Ihr eigenes Buch!
Werden Sie Autor*in mit BoD und erfüllen Sie sich den Traum vom eigenen Buch und E-Book.
Mehr erfahrenDas Buch zeigt eindrucksvoll, wie man im Alltag mit einer Vielzahl von kleinen und großen Maßnahmen Energie, Ressourcen und Geld sparen kann: es beginnt mit dem optimalen Hausbau (Grundstückswahl, Ausrichtung, Dachform, Fußböden) und erläutert die verschiedenen Heizungs- und Stromversorgungsarten, die Möglichkeiten beim Wassersparen und bei der Telekommunikation. Danach wird das Einsparpotential in den verschiedenen Wohn- und Nutzungsräumen des Hauses behandelt, um anschließend die vielfältigen Chancen zur Kosten- und Verbrauchsreduzierung im Garten sowie im Verkehr zu verdeutlichen.
Neben der richtigen Auswahl beim Kaufen, Bauen, Renovieren werden auch stets die Chancen und Tricks beim alltäglichen Benutzen der Räumlichkeiten bzw. der Verkehrsmittel aufgezeigt.
Das Buch ist ein Ratgeber für Menschen, die mit einem erfolgreichen Energie-, Geld- und Ressourcen-Sparen Ernst machen wollen.
Neben der richtigen Auswahl beim Kaufen, Bauen, Renovieren werden auch stets die Chancen und Tricks beim alltäglichen Benutzen der Räumlichkeiten bzw. der Verkehrsmittel aufgezeigt.
Das Buch ist ein Ratgeber für Menschen, die mit einem erfolgreichen Energie-, Geld- und Ressourcen-Sparen Ernst machen wollen.
Eigene Bewertung schreiben
Sparpotenzial im Haushalt
Hamburger AbendblattFebruar 2010
(...)Der Hamburger durchleuchtet geradezu akribisch jeden Bereich im und ums Haus und macht auch nicht vor der Garage halt.
Ein Buch also für Pfennig- bzw. Centfuchser. Lohnenswert ist die Lektüre aber auch für jene, die längst den Überblick verloren haben über all die technischen Neuerungen. Hier ist der Technikhistoriker voll in seinem Element. So erläutert er nicht nur Innovationen in der Unterhaltungselektronik und Lichttechnik, sondern auch im Büro-Bereich. Positiv anzumerken sind die Verweise auf informative Internetseiten.(be)