Skip to the end of the images gallery Navigation umschalten
Skip to the beginning of the images gallery Navigation umschalten

Stella & Marc - oder - Was wollen die Alien-Damen wirklich in München
Paperback
384 Seiten
ISBN-13: 9783898116411
Verlag: Books on Demand
Erscheinungsdatum: 09.08.2010
Sprache: Deutsch
Farbe: Nein
Ihr eigenes Buch!
Werden Sie Autor*in mit BoD und erfüllen Sie sich den Traum vom eigenen Buch und E-Book.
Mehr erfahrenObacht! Dieser satirische Roman wurde nicht lektoriert und unter Mißachtung der alten, sowie der neuen Rechtschreibregeln erstellt. Außerdem wurde er völlig zu Unrecht von allen namhaften Verlagen abgelehnt.
1. Prolog
"Der Traum vom Ufo ist geplatzt - ‚Air Force fand fliegende Untertasse auf Ranch in Roswell, New Mexico', lautete die Schlagzeile einer amerikanischen Zeitung am 8. Juli 1947, zu einer Zeit, als in den USA die erste Ufo-Manie grassierte. Erst jetzt lüftet die Luftwaffe das Geheimnis um die Trümmer des berühmten unbekannten Flugobjektes: Reste eines Testballons. Die Air Force hatte ihn losgeschickt, die Entwicklungen der Sowjets auf dem Nuklearsektor zu überwachen. Um das ‚Projekt Mogul' geheimzuhalten, erklärten die Behörden damals, es habe sich um einen einfachen Wetterballon gehandelt. Eingefleischte Ufologen ficht das nicht an. Sie glauben weiterhin an die fliegende Untertasse. Schließlich habe eine Krankenschwester die 1,20 Meter großen Außerirdischen selbst gesehen."
2. Illegale Ufo-Landungen
Wir schreiben das Jahr 1998. Es fing alles ganz harmlos an.
Eines schönen Sommertages um 6 Uhr morgens landeten auf einer Wiese im Englischen Garten in München vier dominosteinförmige UFOs. Nein, nicht diese flachen zum Spielen, sondern die würfelförmigen, die in der Weihnachtszeit gerne gegessen werden. Die Dominosteine ähnelten dem rätselhaften schwarzen Monolithen am Anfang von "2001 - Odyssee im Weltraum". Die Ecken und Kanten waren abgerundet.
Bei einem klappt die Seitenwand herunter und gibt den Blick ins Innere frei. Das Innere ist hell erleuchtet, weshalb man keine Einzelheiten erkennen kann. Es taucht eine Gestalt aus dem Inneren auf und nähert sich der Öffnung. Diese Gestalt sieht aus wie eine langhaarige Frau. Eine schöne Frau. Marc, der gerade solo ist, könnte sie gefallen. Sie sieht zu ihm herüber. Sie macht eine Handbewegung. Scheinbar winkt sie ihn zu sich.
1. Prolog
"Der Traum vom Ufo ist geplatzt - ‚Air Force fand fliegende Untertasse auf Ranch in Roswell, New Mexico', lautete die Schlagzeile einer amerikanischen Zeitung am 8. Juli 1947, zu einer Zeit, als in den USA die erste Ufo-Manie grassierte. Erst jetzt lüftet die Luftwaffe das Geheimnis um die Trümmer des berühmten unbekannten Flugobjektes: Reste eines Testballons. Die Air Force hatte ihn losgeschickt, die Entwicklungen der Sowjets auf dem Nuklearsektor zu überwachen. Um das ‚Projekt Mogul' geheimzuhalten, erklärten die Behörden damals, es habe sich um einen einfachen Wetterballon gehandelt. Eingefleischte Ufologen ficht das nicht an. Sie glauben weiterhin an die fliegende Untertasse. Schließlich habe eine Krankenschwester die 1,20 Meter großen Außerirdischen selbst gesehen."
2. Illegale Ufo-Landungen
Wir schreiben das Jahr 1998. Es fing alles ganz harmlos an.
Eines schönen Sommertages um 6 Uhr morgens landeten auf einer Wiese im Englischen Garten in München vier dominosteinförmige UFOs. Nein, nicht diese flachen zum Spielen, sondern die würfelförmigen, die in der Weihnachtszeit gerne gegessen werden. Die Dominosteine ähnelten dem rätselhaften schwarzen Monolithen am Anfang von "2001 - Odyssee im Weltraum". Die Ecken und Kanten waren abgerundet.
Bei einem klappt die Seitenwand herunter und gibt den Blick ins Innere frei. Das Innere ist hell erleuchtet, weshalb man keine Einzelheiten erkennen kann. Es taucht eine Gestalt aus dem Inneren auf und nähert sich der Öffnung. Diese Gestalt sieht aus wie eine langhaarige Frau. Eine schöne Frau. Marc, der gerade solo ist, könnte sie gefallen. Sie sieht zu ihm herüber. Sie macht eine Handbewegung. Scheinbar winkt sie ihn zu sich.
Eigene Bewertung schreiben
Es sind momentan noch keine Pressestimmen vorhanden.