Skip to the end of the images gallery Navigation umschalten
Skip to the beginning of the images gallery Navigation umschalten

Umdenken
Ist unsere Wohlstandsgesellschaft am Ende?
Gesellschaft, Politik & Medien
Paperback
280 Seiten
ISBN-13: 9783755777618
Verlag: Books on Demand
Erscheinungsdatum: 16.05.2022
Sprache: Deutsch
Farbe: Ja
erhältlich als:
22,00 €
inkl. MwSt. / portofrei
Ihr eigenes Buch!
Werden Sie Autor*in mit BoD und erfüllen Sie sich den Traum vom eigenen Buch und E-Book.
Mehr erfahrenIst unsere Wohlstandsgesellschaft am Ende?
Bevölkerungswachstum, Naturzerstörung, Artensterben, Pandemien, Mobilität, Klimawandel, Kriege, Hunger und Armut stellen uns alle vor immense Herausforderungen. Wir leben in einer Zeit brodelnder Konflikte und massiven institutionellen Versagens. Wir leben auf einer dünnen Kruste aus Ordnung und Stabilität, die jederzeit auseinanderbrechen kann. Doch in unserer Gesellschaft steht gegenwärtig weiterhin die Befriedigung materieller Bedürfnisse im Vordergrund, die aktuell unserer Heimatplaneten und seine Ökosysteme in den Ruin treibt.
Wir halten verbissen an Glaubensmustern und Hypothesen fest, selbst wenn diese eindeutig widerlegt wurden. Es dominieren planwirtschaftliche Gruppierungen, die ausschließlich um die eigene Ressourcenversorgung besorgt sind. Luxuskonsum und Aufrüstungswahnsinn dürfen wir uns nicht mehr leisten, wenn wir unseren Planeten nicht ruinieren wollen. Wir haben Grenzen überschritten, die zu überschreiten uns als Menschen schlicht und einfach nicht zusteht! Wir müssen Widersprüche realisieren und handeln. Wenn wir jetzt nicht aktiv werden, hat es für die gesamte Menschheit unabsehbare Folgen.
Bevölkerungswachstum, Naturzerstörung, Artensterben, Pandemien, Mobilität, Klimawandel, Kriege, Hunger und Armut stellen uns alle vor immense Herausforderungen. Wir leben in einer Zeit brodelnder Konflikte und massiven institutionellen Versagens. Wir leben auf einer dünnen Kruste aus Ordnung und Stabilität, die jederzeit auseinanderbrechen kann. Doch in unserer Gesellschaft steht gegenwärtig weiterhin die Befriedigung materieller Bedürfnisse im Vordergrund, die aktuell unserer Heimatplaneten und seine Ökosysteme in den Ruin treibt.
Wir halten verbissen an Glaubensmustern und Hypothesen fest, selbst wenn diese eindeutig widerlegt wurden. Es dominieren planwirtschaftliche Gruppierungen, die ausschließlich um die eigene Ressourcenversorgung besorgt sind. Luxuskonsum und Aufrüstungswahnsinn dürfen wir uns nicht mehr leisten, wenn wir unseren Planeten nicht ruinieren wollen. Wir haben Grenzen überschritten, die zu überschreiten uns als Menschen schlicht und einfach nicht zusteht! Wir müssen Widersprüche realisieren und handeln. Wenn wir jetzt nicht aktiv werden, hat es für die gesamte Menschheit unabsehbare Folgen.
Eigene Bewertung schreiben
Es sind momentan noch keine Pressestimmen vorhanden.