Skip to the end of the images gallery Navigation umschalten
Skip to the beginning of the images gallery Navigation umschalten

Verantwortung vor Gott?
Warum die Menschheit Werte und Konzepte selbst entwickeln muss.
Paperback
204 Seiten
ISBN-13: 9783833477300
Verlag: Books on Demand
Erscheinungsdatum: 23.08.2010
Sprache: Deutsch
Farbe: Nein
erhältlich als:
13,80 €
inkl. MwSt. / portofrei
Ihr eigenes Buch!
Werden Sie Autor*in mit BoD und erfüllen Sie sich den Traum vom eigenen Buch und E-Book.
Mehr erfahrenEine von allen Unternehmen und Selbstständigen aufzubringende Sozialsteuer sollte die Sozialbeiträge der Arbeitnehmer und Arbeitgeber ersetzen. Sie wäre am Umsatz zu bemessen, unabhängig von der Zahl der Beschäftigten. Dieses verblüffend einfache Konzept, gekoppelt mit einer "Grundsicherung durch Gegenleistung", könnte zur Vollbeschäftigung sowie zu gerechter Einkommensverteilung und akzeptablen Renten führen. Das meint jedenfalls der Autor dieses Buches, und er belegt mit Zahlen, dass das Konzept aufgehen würde. Er stellt es neben weiteren gesellschaftspolitischen Vorschlägen zur Diskussion.
Sein damit verknüpfter Appell, Verantwortung zu übernehmen, berührt die Frage nach dem Sinn des Lebens. Die, so Gerd Kallweit, müssen wir selbst beantworten, und wir müssen selbst die Werte entwickeln, an denen wir unser Handeln orientieren. Sich dabei auf die Bibel als Autorität zu berufen, sei nicht hilfreich, denn die Annahme, die Bibel beinhalte Gottes Wort, entbehre jeder Grundlage. Und die Hoffnung auf einen Platz im Himmel motiviere nicht wirklich zu verantwortlichem Handeln.
Sein damit verknüpfter Appell, Verantwortung zu übernehmen, berührt die Frage nach dem Sinn des Lebens. Die, so Gerd Kallweit, müssen wir selbst beantworten, und wir müssen selbst die Werte entwickeln, an denen wir unser Handeln orientieren. Sich dabei auf die Bibel als Autorität zu berufen, sei nicht hilfreich, denn die Annahme, die Bibel beinhalte Gottes Wort, entbehre jeder Grundlage. Und die Hoffnung auf einen Platz im Himmel motiviere nicht wirklich zu verantwortlichem Handeln.
Eigene Bewertung schreiben
Steuerfreie Vollbeschäftigung
Rheingau-EchoOktober 2008
Das Buch ist ein Appell, Verantwortung
zu übernehmen. Der Autor stellt
seine Vorschläge zur Diskussion, will
sie aber in erster Linie als Vorschläge
dafür verstanden wissen, für welche
gesellschaftlichen Ziele es sich zu engagieren
lohnen könnte, wenn man
den Sinn des Lebens nicht im Jenseits,
sondern in der real existierenden
Welt sucht. Die Frage nach dem
Sinn des Lebens, müßten wir selbst
beantworten, und wir müßten selbst
die Werte entwickeln, an denen sich
das eigene Handeln orientieren soll. [...] Das Buch regt jedenfalls zur Auseinandersetzung
an und gibt Anstöße dazu,
eingefahrene Gleise einmal zu verlassen.