Verwirrspiel um das Geheimnis von Fatima
Neu

Verwirrspiel um das Geheimnis von Fatima

Sorge im Himmel und Politik auf Erden

Manfred Kolb

Gesellschaft, Politik & Medien

Paperback

416 Seiten

ISBN-13: 9783757828967

Verlag: Books on Demand

Erscheinungsdatum: 19.09.2023

Sprache: Deutsch

Farbe: Nein

Bewertung::
0%
19,00 €

inkl. MwSt. / portofrei

Ihr eigenes Buch!

Werden Sie Autor*in mit BoD und erfüllen Sie sich den Traum vom eigenen Buch und E-Book.

Mehr erfahren
Jeweils am 13. der Monate Mai bis Oktober 1917 erlebten die Kinder Jacinta, Francisco und Lucia in der Nähe von Fatima Marienerscheinungen und erhielten Botschaften für sich und für die katholische Kirche. Im Juli empfingen sie eine Höllenvision und die Botschaft, man möge den Rosenkranz beten und aufhören, Gott zu beleidigen.
Ein dritter Teil der Übermittlung an Jacinta und Lucia an jenem 13. Juli sollte zunächst als Geheimnis bewahrt und im Jahr 1960 veröffentlicht werden. Lucia schrieb es Anfang 1944 für den zuständigen Bischof von Leiria nieder, es gelangte 1957 in einem versiegelten Umschlag in den Vatikan. Alle Päpste von Johannes XXIII. bis zu Johannes Paul II. lasen das dritte Geheimnis und entschieden gegen eine Veröffentlichung.
Im Juni 2000 gab der Vatikan eine symbolische Vision mitsamt kirchlicher Deutung als das dritte Geheimnis bekannt. Dabei dürfte es sich jedoch um eine Fälschung handeln. Das wirkliche Geheimnis muss zumindest in einem Teil eine wörtliche Botschaft enthalten haben, und in dieser muss es um die Gefahren eines Atomkrieges und eines Glaubensabfalles der Kirchenleitung gegangen sein. Der tatsächliche Wortlaut kann aus anderen Marienbotschaften und medialen Kundgaben erschlossen werden.
Allem Anschein nach ersetzte der Vatikan zwischen den Jahren 1960 und 1967 die im Kloster lebende Seherin Lucia durch eine willfährige Doppelgängerin, welche später auch das in Form der erfundenen Vision veröffentlichte dritte Geheimnis beglaubigte.
Manfred Kolb

Manfred Kolb

Der Autor befasste sich Jahrzehnte lang mit Prophezeiungen und mit der Auslegung des Evangeliums sowie in letzter Zeit mit Marienbotschaften aus dem 19. und 20. Jahrhundert.

Es sind momentan noch keine Pressestimmen vorhanden.

Eigene Bewertung schreiben
Bitte melden Sie sich hier an, um eine Rezension abzugeben.
Suchmaschine unterstützt von ElasticSuite