Um unsere Website optimal für Sie zu gestalten, verwenden wir Cookies. Durch die weitere Nutzung der Website stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.

Webliteralität
Lesen und Schreiben im World Wide Web. Buchhandelsausgabe
Paperback
212 Seiten
ISBN-13: 9783833497292
Verlag: Books on Demand
Erscheinungsdatum: 01.06.2007
Sprache: Deutsch
Farbe: Ja
Ihr eigenes Buch!
Werden Sie Autor mit BoD und bringen Sie Ihr Buch und E-Book in den Buchhandel.
Mehr erfahrenDies ist ein Buch über Websites. Es handelt davon, wie sie gelesen und geschrieben werden und wie man das lernen kann.
Der Redakteur einer Tageszeitung geht mit Sprache anders um als der Autor eines Romans. Der Grund dafür ist einfach: Tageszeitungen und Romane erfüllen ganz verschiedene Funktionen im kommunikativen Prozess, sie werden unterschiedlich gelesen, daher müssen sie sprachlich auch anders gestaltet werden. Websites stellen eine besondere Form des sprachlichen Ausdrucks dar, die sowohl an ihre Leser als auch an ihre Autoren ganz neue Anforderungen stellt.
Vor diesem Hintergrund setzt sich dieses Buch mit folgenden Fragen auseinander:
-8226; Wie hat sich das World Wide Web entwickelt?
-8226; Wie lässt sich sein überwältigender Erfolg erklären?
-8226; Wie unterscheidet sich die Rezeption von Websites vom Lesen anderer Texte?
-Welche Unterschiede gibt es zwischen dem Schreiben von Texten für Websites und dem Schreiben von Texten für andere Medien?
-8226; Wie lassen sich Websites beschreiben, bewerten und optimieren?
-8226; Sollte das Gestalten von Websites im Schulunterricht gelehrt werden?
-8226; Welche Kompetenzen werden zur Gestaltung von Websites benötigt und wie lassen sich diese vermitteln?
Der Redakteur einer Tageszeitung geht mit Sprache anders um als der Autor eines Romans. Der Grund dafür ist einfach: Tageszeitungen und Romane erfüllen ganz verschiedene Funktionen im kommunikativen Prozess, sie werden unterschiedlich gelesen, daher müssen sie sprachlich auch anders gestaltet werden. Websites stellen eine besondere Form des sprachlichen Ausdrucks dar, die sowohl an ihre Leser als auch an ihre Autoren ganz neue Anforderungen stellt.
Vor diesem Hintergrund setzt sich dieses Buch mit folgenden Fragen auseinander:
-8226; Wie hat sich das World Wide Web entwickelt?
-8226; Wie lässt sich sein überwältigender Erfolg erklären?
-8226; Wie unterscheidet sich die Rezeption von Websites vom Lesen anderer Texte?
-Welche Unterschiede gibt es zwischen dem Schreiben von Texten für Websites und dem Schreiben von Texten für andere Medien?
-8226; Wie lassen sich Websites beschreiben, bewerten und optimieren?
-8226; Sollte das Gestalten von Websites im Schulunterricht gelehrt werden?
-8226; Welche Kompetenzen werden zur Gestaltung von Websites benötigt und wie lassen sich diese vermitteln?
Eigene Bewertung schreiben
Es sind momentan noch keine Pressestimmen vorhanden.