
Wewer
Mein Heimatbuch I
Isa Freifrau von ElverfeldtBand 1 von 4 in dieser Reihe
Hardcover
144 Seiten
ISBN-13: 9783743177260
Verlag: Books on Demand
Erscheinungsdatum: 19.04.2017
Sprache: Deutsch
Farbe: Ja
erhältlich als:
Ihr eigenes Buch!
Werden Sie Autor mit BoD und bringen Sie Ihr Buch und E-Book in den Buchhandel.
Mehr erfahrenHinzu kommt die Erwähnung der ortsansässigen Adelsfamilien, ihrem Miteinander mit den übrigen Bewohnern des Dorfes und ihrer Pionierleistungen in der Etablierung einer wissenschaftlichen Landwirtschaft mit der Besonderheit der Flößwiesen.
Zur Erinnerung an das Jahrhunderthochwasser im Jahr 1965 wird der Band 1 durch den Bericht zweier damaliger junger Zeitzeugen ergänzt.

Isa Freifrau von Elverfeldt
Isa Freifrau von Elverfeldt, geb. Freiin von und zu Brenken, Paderborn-Wewer, geb. 30.08.1949
Die Autorin möchte den Heimatbegriff wieder positiv füllen, um aus der Vergangenheit heraus die Gegenwart zu verstehen und Verantwortung für die Zukunft zu übernehmen. Konkreter Anlass für die Beschäftigung mit der Vergangenheit war ein Schockerlebnis, das Wewer über Jahre beschäftigte: Die brutale Zerstörung der gewachsenen Kulturlandschaft beim überdimensionierten Ausbau der Bundesstraße 1 am Rande des Ortes.
Als gebürtige Weweranerin ist die Autorin vielen alten Spuren nachgegangen, um mosaikartig Geschichte verständlich zu machen. Selbst Zeitzeugin, Sammlerin und Bewahrerin hat sie weitere Zeitzeugen befragt und bisher unbekannte historische Dokumente öffentlicher wie privater Archive erschlossen. Es ist ihr Anliegen, lokalgeschichtliche Legenden ebenso wie einen ideologischen Blick auf die Vergangenheit auf ihren Wahrheitsgehalt zu überprüfen und bisher nicht beachtete Quellen privater Archive bekannt zu machen, um weitere Forschungen zur Lokalgeschichte anzuregen. Dazu erscheinen mit vielen bisher unveröffentlichten Abbildungen in loser Folge Wewer-Bände, die in vielen Themen auch allgemeine, über Wewer hinausgehende historische Probleme darstellen.
Es sind momentan noch keine Pressestimmen vorhanden.