Skip to the end of the images gallery Navigation umschalten
Skip to the beginning of the images gallery Navigation umschalten

Z-Wave
Die Funktechnologie für das Smart Home
Paperback
452 Seiten
ISBN-13: 9783738601947
Verlag: Books on Demand
Erscheinungsdatum: 19.04.2017
Sprache: Deutsch
Farbe: Nein
erhältlich als:
Ihr eigenes Buch!
Werden Sie Autor*in mit BoD und erfüllen Sie sich den Traum vom eigenen Buch und E-Book.
Mehr erfahrenZ-Wave ist der führende internationale Standard für die drahtlose Kommunikation im Smart Home. Verschiedene Produkte von verschiedenen Anbietern arbeiten zusammen und interagieren in einem einzigen Netzwerk und bieten intelligente Beleuchtung, Sicherheit und Energieeffizienz. In diesem Buch wird Z-Wave als Technologie vorgestellt und Hinweise für die Nutzung beim Aufbau eines Smart Home gegeben. Kapitel 1 vergleicht verschiedene Funktechniken und Führt in Z-Wave ein. Es werden die Historie, der Zertifizierungsprozess und der aktuelle Stand der Technik erklärt.
Kapitel 2 beschreibt die auf dem ITU-T Standard G.9959 basierende Funkschicht mit Kodierungen, Antennentechnik, etc. Kapitel 3 widmet sich der Nerzwerk-Schicht und erklärt die Adressierung, die Selbstorganisation und die Zusammenarbeit der einzelnen Z-Wave Geräte. Im vierten Kapitel werden die Befehlsstrukturen und die damit einhergehenden Anforderungen zur Einhaltung der Interoperabilität unterschiedlicher Geräte erklärt. Kapitel 5 gibt sehr praktische Hinweise zum Aufbau, zum Management von Z-Wave Funknetzen und liefert einige praktische Tipps und Erfahrungen. Im letzten Kapitel werden einige Spezialthemen rund um Z-Wave wie die rechtliche Situation oder spezielle praktische Probleme z.B. das Dimmen von Leuchten betrachtet. Das Buch richtet sich an Anwender, Installateure und Entwickler. Es setzt kein Fachwissen über Z-Wave, jedoch solide allgemein-technische Grundkenntnisse voraus.
Kapitel 2 beschreibt die auf dem ITU-T Standard G.9959 basierende Funkschicht mit Kodierungen, Antennentechnik, etc. Kapitel 3 widmet sich der Nerzwerk-Schicht und erklärt die Adressierung, die Selbstorganisation und die Zusammenarbeit der einzelnen Z-Wave Geräte. Im vierten Kapitel werden die Befehlsstrukturen und die damit einhergehenden Anforderungen zur Einhaltung der Interoperabilität unterschiedlicher Geräte erklärt. Kapitel 5 gibt sehr praktische Hinweise zum Aufbau, zum Management von Z-Wave Funknetzen und liefert einige praktische Tipps und Erfahrungen. Im letzten Kapitel werden einige Spezialthemen rund um Z-Wave wie die rechtliche Situation oder spezielle praktische Probleme z.B. das Dimmen von Leuchten betrachtet. Das Buch richtet sich an Anwender, Installateure und Entwickler. Es setzt kein Fachwissen über Z-Wave, jedoch solide allgemein-technische Grundkenntnisse voraus.
Eigene Bewertung schreiben
Es sind momentan noch keine Pressestimmen vorhanden.