Skip to the end of the images gallery Navigation umschalten
Skip to the beginning of the images gallery Navigation umschalten

Zeitreisen mit Bergbahnen und nach London
Kultur + Technik von 1620 bis 1929
Ronald Hoppe (Hrsg.)Band 7.005 von 7 in dieser Reihe
Paperback
148 Seiten
ISBN-13: 9783756201280
Verlag: Books on Demand
Erscheinungsdatum: 12.04.2022
Sprache: Deutsch
Farbe: Ja
14,90 €
inkl. MwSt. / portofrei
Ihr eigenes Buch!
Werden Sie Autor*in mit BoD und erfüllen Sie sich den Traum vom eigenen Buch und E-Book.
Mehr erfahrenDie 'Zeitreisen' knüpfen an die Tradition der Jahrbücher und Zeitschriften 'zur Bildung und Erbauung' aus dem 19. Jahrhundert an. Eine bunte Auswahl von Originalartikeln begleitet den authentischen und oft überraschend aktuellen Ausflug in die Geschichte.
Kultur- und Technikgeschichte aus erster Hand, behutsam redigiert, in aktueller Rechtschreibung und reichhaltig illustriert.
Auszug aus dem Inhalt: Die neue Kirche in Steglitz bei Berlin; Riesenüberbrückung des größten nordamerikanischen Stroms; Die höchsten Bauwerke der Erde; Der Trisanna-Viadukt an der Arlbergbahn; Das General-Postamt zu London; Die Rigibahn; Neue Bergbahnen in den Ostalpen; Europas größte Lokomotive; Sechs farbige Ansichten der London and Birmingham Railway; Die neusten Erfindungen zur Rettung von Schiffbrüchigen; Das mechanische Pferd; Elektrische Rohrpost; Neue Methoden von Hans Dominik; Vom Gebrauch der Taschenuhren; Ein selbstangehender Benzinmotor; Das Perpetuum mobile; Das Prägen einer Medaille; Eine Art einer Mühle; Die preußische Torfpressmaschine; Die Verfertigung von Schiffszwieback; Die Berliner Charité; Das große neue Wasserwerk für London; Straßenreinigungsmaschine von Whitworth; Die Kanalisationsfrage in Wiesbaden; Eine Volksküche in London; Das Café Bauer; Der große Geysir auf Island; Das Britische Museum in London; Der Mann, der die Welt zugrunde richten wollte von Arthur Conan Doyle.
Kultur- und Technikgeschichte aus erster Hand, behutsam redigiert, in aktueller Rechtschreibung und reichhaltig illustriert.
Auszug aus dem Inhalt: Die neue Kirche in Steglitz bei Berlin; Riesenüberbrückung des größten nordamerikanischen Stroms; Die höchsten Bauwerke der Erde; Der Trisanna-Viadukt an der Arlbergbahn; Das General-Postamt zu London; Die Rigibahn; Neue Bergbahnen in den Ostalpen; Europas größte Lokomotive; Sechs farbige Ansichten der London and Birmingham Railway; Die neusten Erfindungen zur Rettung von Schiffbrüchigen; Das mechanische Pferd; Elektrische Rohrpost; Neue Methoden von Hans Dominik; Vom Gebrauch der Taschenuhren; Ein selbstangehender Benzinmotor; Das Perpetuum mobile; Das Prägen einer Medaille; Eine Art einer Mühle; Die preußische Torfpressmaschine; Die Verfertigung von Schiffszwieback; Die Berliner Charité; Das große neue Wasserwerk für London; Straßenreinigungsmaschine von Whitworth; Die Kanalisationsfrage in Wiesbaden; Eine Volksküche in London; Das Café Bauer; Der große Geysir auf Island; Das Britische Museum in London; Der Mann, der die Welt zugrunde richten wollte von Arthur Conan Doyle.

Ronald Hoppe (Hrsg.)
Eigene Bewertung schreiben
Es sind momentan noch keine Pressestimmen vorhanden.