Skip to the end of the images gallery Navigation umschalten
Skip to the beginning of the images gallery Navigation umschalten

Anti-Schmerz-Training ohne Bewegung 2
Fuß & Sprunggelenk
Band - von 9 in dieser Reihe
Gesundheit, Ernährung & Fitness
ePUB
6,5 MB
DRM: Wasserzeichen
ISBN-13: 9783752690859
Verlag: Books on Demand
Erscheinungsdatum: 13.03.2021
Sprache: Deutsch
2,99 €
inkl. MwSt.
sofort verfügbar als Download
Bitte beachten Sie, dass Sie dieses E-Book nicht auf einem Amazon Kindle lesen können, sondern ausschließlich auf Geräten mit einer Software, die epub-Dateien anzeigen kann. Mehr Informationen
Ihr eigenes Buch!
Werden Sie Autor*in mit BoD und erfüllen Sie sich den Traum vom eigenen Buch und E-Book.
Mehr erfahrenWenn man den Bewegungsapparat ganzheitlich ins Gleichgewicht bringen möchte, sollte man bei den meisten Menschen, mit einem Training der Füße beginnen. Dieses Training, so wie ich es vermittle, ist nicht kompliziert oder aufwändig, kann aber weitreichende positive Auswirkungen auf den gesamten Körper haben.
Hier spreche ich von der Prävention oder langfristigen Nachsorge von funktionellen Themen, wie Störungen und Spannungen in den Bereichen Sprunggelenk, Knie, Hüfte, Beckenschiefstand, Kreuzschmerzen, usw. Auf all dies können stabile, aber auch flexible (gut trainierte) Füße positiv wirken. Dass ein Thema, eine Störung, ein Schmerz, usw. funktionell ist, bedeutet, dass der Körperbereich der ursächlich Probleme macht, grundsätzlich gesund ist und nur durch ein Verhalten dessen Funktion eingeschränkt wird, was in weiterer Folge zu Schmerzen führen kann. Funktionell bedeutet weiter, dass es im Körper noch keine Veränderungen gab, die er nicht selbst wieder ausheilen kann. Viele Probleme des Bewegungsapparates im modernen Alltag sind Mischformen. Es gibt pathologische Veränderungen (Bandscheibenvorfälle, Sporne, usw.), die funktionell in der Art im Ungleichgewicht sind, dass sie zu schmerzen beginnen.
Wie und warum ein einfaches Training der Füße und Sprunggelenke funktioniert, will ich Dir kompakt, in diesem E-Book, erklären.
Hier spreche ich von der Prävention oder langfristigen Nachsorge von funktionellen Themen, wie Störungen und Spannungen in den Bereichen Sprunggelenk, Knie, Hüfte, Beckenschiefstand, Kreuzschmerzen, usw. Auf all dies können stabile, aber auch flexible (gut trainierte) Füße positiv wirken. Dass ein Thema, eine Störung, ein Schmerz, usw. funktionell ist, bedeutet, dass der Körperbereich der ursächlich Probleme macht, grundsätzlich gesund ist und nur durch ein Verhalten dessen Funktion eingeschränkt wird, was in weiterer Folge zu Schmerzen führen kann. Funktionell bedeutet weiter, dass es im Körper noch keine Veränderungen gab, die er nicht selbst wieder ausheilen kann. Viele Probleme des Bewegungsapparates im modernen Alltag sind Mischformen. Es gibt pathologische Veränderungen (Bandscheibenvorfälle, Sporne, usw.), die funktionell in der Art im Ungleichgewicht sind, dass sie zu schmerzen beginnen.
Wie und warum ein einfaches Training der Füße und Sprunggelenke funktioniert, will ich Dir kompakt, in diesem E-Book, erklären.
Eigene Bewertung schreiben
Es sind momentan noch keine Pressestimmen vorhanden.