Skip to the end of the images gallery Navigation umschalten
Skip to the beginning of the images gallery Navigation umschalten

CHEOPS-PYRAMIDE gebaut mit den eigenen BARKEN
Lösung des Jahrtausendrätsels: MASCHINEN des HERODOT + KRAFT des WASSERS
Paperback
160 Seiten
ISBN-13: 9783837062366
Verlag: Books on Demand
Erscheinungsdatum: 03.12.2008
Sprache: Deutsch
Farbe: Ja
24,80 €
inkl. MwSt. / portofrei
Ihr eigenes Buch!
Werden Sie Autor*in mit BoD und erfüllen Sie sich den Traum vom eigenen Buch und E-Book.
Mehr erfahrenSchiffe und Schiffsgruben in der Wüste, das elektrisiert besonders jene, die sozusagen von Berufs wegen sich mit dem Bau der alten Pyramiden beschäftigen.
Helmar Neubacher, Ingenieur für Schiffsbetriebstechnik kommt bei der Frage, wie konnten die alten Ägypter vor 4.600 Jahren tonnenschwere Steine heben, zu experimentell bestätigten Antworten. Sein Studium der Schriften des Herodot, der einschlägigen Fachliteratur, sein eigener beruflicher Hintergrund, Analysen vor Ort und insbesondere Dutzende von Experimenten lassen ihn zu der Überzeugung kommen, dass WASSERKRAFT und das HEBELPRIN-ZIP die alten Baumeister zu ihren fantastischen Leistungen befähigten.
Im Prinzip lässt sich jede Last mit einer wesentlich kleineren anheben, wenn der Hebelarm lang genug ist. Wie aber funktionierte dieses beim Bau der Pyramiden? Welcher Kraft bedienten sich die alten Ägypter, um den Hebel in Bewegung zu setzen?
H. Neubacher beschreibt in seinem Buch die gesuchte Kraftquelle. Die von ihm vorgestellte Hebetechnologie besticht einerseits durch ihre Einfachheit und andererseits durch ihre Effektivität.
Fotos und Modellskizzen veranschaulichen dem Leser auf spannende Weise die Lösung eines Jahrtausendrätsels.
Helmar Neubacher, Ingenieur für Schiffsbetriebstechnik kommt bei der Frage, wie konnten die alten Ägypter vor 4.600 Jahren tonnenschwere Steine heben, zu experimentell bestätigten Antworten. Sein Studium der Schriften des Herodot, der einschlägigen Fachliteratur, sein eigener beruflicher Hintergrund, Analysen vor Ort und insbesondere Dutzende von Experimenten lassen ihn zu der Überzeugung kommen, dass WASSERKRAFT und das HEBELPRIN-ZIP die alten Baumeister zu ihren fantastischen Leistungen befähigten.
Im Prinzip lässt sich jede Last mit einer wesentlich kleineren anheben, wenn der Hebelarm lang genug ist. Wie aber funktionierte dieses beim Bau der Pyramiden? Welcher Kraft bedienten sich die alten Ägypter, um den Hebel in Bewegung zu setzen?
H. Neubacher beschreibt in seinem Buch die gesuchte Kraftquelle. Die von ihm vorgestellte Hebetechnologie besticht einerseits durch ihre Einfachheit und andererseits durch ihre Effektivität.
Fotos und Modellskizzen veranschaulichen dem Leser auf spannende Weise die Lösung eines Jahrtausendrätsels.
Eigene Bewertung schreiben
Es sind momentan noch keine Pressestimmen vorhanden.