
Das Unsichtbare hinter dem Sichtbaren
Gesundheit und Krankheit neu denken. Perspektiven der Psychoneuroimmunologie
Christian Schubert (Hrsg.), Magdalena Singer (Hrsg.)Band 1 von 1 in dieser Reihe
Paperback
296 Seiten
ISBN-13: 9783752690729
Verlag: Books on Demand
Erscheinungsdatum: 17.12.2020
Sprache: Deutsch
Farbe: Nein
erhältlich als:
inkl. MwSt. / portofrei
Ihr eigenes Buch!
Werden Sie Autor*in mit BoD und erfüllen Sie sich den Traum vom eigenen Buch und E-Book.
Mehr erfahrenUnsere Medizin ist stark körperorientiert, obwohl auch Gedanken und Gefühle bei der Entstehung von Krankheiten eine enorme Rolle spielen. Dies belegt eindrucksvoll die Disziplin der Psychoneuroimmunologie (PNI). Doch wie können wir dieses Zusammenspiel zwischen Seele und Körper, zwischen Unsichtbarem und Sichtbarem besser verstehen?
Diese Frage beleuchten 12 namhafte Expertinnen und Experten aus verschiedenen Perspektiven. Der Band versammelt Beiträge aus Fachbereichen wie der Psychoneuroimmunologie, der Psychoanalyse, der Bindungsforschung, der Naturheilkunde bis zur Musikwissenschaft.
Und das Fazit ist eindeutig: Wir müssen Gesundheit und Krankheit völlig neu denken.

Christian Schubert (Hrsg.)
Christian Schubert, Prof. Dr. med., Dr. rer. nat., M. Sc., ist Arzt, Psychologe und Psychotherapeut. Er ist Leiter des Labors für Psychoneuroimmunologie an der Klinik für Medizinische Psychologie der Medizinischen Universität Innsbruck.

Magdalena Singer (Hrsg.)
Magdalena Singer, Magdalena Singer, PhD, ist Klinische- und Gesundheitspsychologin. Nach ihrer Forschungstätigkeit an der Medizinischen Universität Innsbruck ist sie nun an der Unit Psychoneuroimmunologie an der Medizinischen Universität Wien tätig.
Psychoneuroimmunologie
Psychologie heuteNovember 2021
(...)Die Autorinnen und Autoren beschreiben ein vernetztes Denken und fordern neue methodische Ansätze jenseits der klassischen klinischen Studie. Auch für die Leserinnen und Leser sind die Beiträge eine Aufforderung, Trennungen im Kopf zu überwinden und Botenstoffe und Bindungstheorie, Traumata, Kunst und Biologie zusammen zu denken.