Skip to the end of the images gallery Navigation umschalten
Skip to the beginning of the images gallery Navigation umschalten

Der Aufstieg der wissenschaftlichen Diktatur
Eine Untersuchung epistemischer Autokratie vom 19. bis zum 21. Jahrhundert
Axel B.C. Krauss (Hrsg.)Geistes-, Sozial- & Kulturwissenschaften
Paperback
426 Seiten
ISBN-13: 9783751900560
Verlag: Books on Demand
Erscheinungsdatum: 23.03.2020
Sprache: Deutsch
Farbe: Nein
erhältlich als:
19,90 €
inkl. MwSt. / portofrei
Ihr eigenes Buch!
Werden Sie Autor*in mit BoD und erfüllen Sie sich den Traum vom eigenen Buch und E-Book.
Mehr erfahrenDas Sachbuch "Der Aufstieg der wissenschaftlichen Diktatur" zeichnet die Entstehungsgeschichte moderner Technokratien nach. Es handelt sich dabei um Regierungsformen, die streng an "wissenschaftlichen" Kriterien ausgerichtet sind bzw. sich der Erkenntnisse der modernen Wissenschaften zur Manipulation, Konditionierung und Steuerung der Massengesellschaften bedienen – beispielsweise der Soziologie, der Psychologie sowie der Naturwissenschaften.
Die Autoren belegen anhand zahlreicher Quellen die historischen, verdeckten (geo)politischen Hintergründe und ideologischen Grundlagen heutiger Regierungssysteme, die schlußendlich in einer "Global Governance", einer "Weltregierung" verschmolzen werden sollen – einer, wie Aldous Huxley sich einmal ausdrückte, "Wissenschaftlichen Diktatur", geführt von "Experten" - einer technokratisch-technologischen Elite. Oder in drei Worten: "Schöne neue Welt".
Die Autoren handeln das Thema dabei aus christlicher Perspektive ab.
Die Autoren belegen anhand zahlreicher Quellen die historischen, verdeckten (geo)politischen Hintergründe und ideologischen Grundlagen heutiger Regierungssysteme, die schlußendlich in einer "Global Governance", einer "Weltregierung" verschmolzen werden sollen – einer, wie Aldous Huxley sich einmal ausdrückte, "Wissenschaftlichen Diktatur", geführt von "Experten" - einer technokratisch-technologischen Elite. Oder in drei Worten: "Schöne neue Welt".
Die Autoren handeln das Thema dabei aus christlicher Perspektive ab.

Axel B.C. Krauss (Hrsg.)
Eigene Bewertung schreiben
Es sind momentan noch keine Pressestimmen vorhanden.