Skip to the end of the images gallery Navigation umschalten
Skip to the beginning of the images gallery Navigation umschalten

Der Gestapo-Angriff auf das Pallottinerkloster in Olpe
19. Juni 1941: Menschen im Widerstand - Zeitzeugenberichte und Dokumente
Band 8 von 25 in dieser Reihe
Paperback
380 Seiten
ISBN-13: 9783746030401
Verlag: Books on Demand
Erscheinungsdatum: 17.11.2017
Sprache: Deutsch
Farbe: Nein
erhältlich als:
15,90 €
inkl. MwSt. / portofrei
Ihr eigenes Buch!
Werden Sie Autor*in mit BoD und erfüllen Sie sich den Traum vom eigenen Buch und E-Book.
Mehr erfahrenVom 19.-21. Juni 1941 stellten sich hunderte Bewohnerinnen und Bewohner der Kreisstadt Olpe gegen ein Gestapo-Überfallkommando. Ihre Proteste am örtlichen Pallottiner-Kloster wurden weit über die Grenzen des Sauerlandes hinaus bekannt und im NS-Machtapparat an höchster Stelle wahrgenommen. In einer klerikal verengten Kirchengeschichtsschreibung ist das mutige Widerstehen von "Laien" oft ausgeblendet worden. Dieses Buch zum "Klostersturm" zeigt, wie es anders geht. 1991 befragte P. Norbert Hannappel SAC unter Nutzung eines Tonbandgerätes noch lebende Zeitzeugen - gleichsam "in letzter Minute". Es entstand eine einzigartige Sammlung, ergänzt durch Quellen aus dem Ordensarchiv und die Erinnerungen einer resoluten "Laien-Agentin" der Pallottiner.
Die vorliegende Neuedition des Werkes "Menschen im Widerstand" erschließt einen bemerkenswerten Quellenfundus. Sie enthält zahlreiche weitere Dokumente, auch zur amtlichen bzw. "parteiamtlichen" Sicht der Olper Ereignisse von 1941. Die eindrucksvollste Demonstration gegen die braunen "Feinde Christi" im Sauerland war getragen vom Glaubenssinn der Getauften. Gottlob hat man die Kirchenobrigkeit vorher nicht um Erlaubnis gefragt.
Die vorliegende Neuedition des Werkes "Menschen im Widerstand" erschließt einen bemerkenswerten Quellenfundus. Sie enthält zahlreiche weitere Dokumente, auch zur amtlichen bzw. "parteiamtlichen" Sicht der Olper Ereignisse von 1941. Die eindrucksvollste Demonstration gegen die braunen "Feinde Christi" im Sauerland war getragen vom Glaubenssinn der Getauften. Gottlob hat man die Kirchenobrigkeit vorher nicht um Erlaubnis gefragt.
Eigene Bewertung schreiben
Es sind momentan noch keine Pressestimmen vorhanden.