Skip to the end of the images gallery Navigation umschalten
Skip to the beginning of the images gallery Navigation umschalten

Drüben
ePUB
664,9 KB
DRM: hartes DRM
ISBN-13: 9783744832007
Verlag: Books on Demand
Erscheinungsdatum: 09.10.2017
Sprache: Deutsch
erhältlich als:
11,99 €
inkl. MwSt.
sofort verfügbar als Download
Bitte beachten Sie, dass Sie dieses E-Book nicht auf einem Amazon Kindle lesen können, sondern ausschließlich auf Geräten mit einer Software, die epub-Dateien anzeigen kann. Mehr Informationen
Um dieses DRM-geschützte E-Book lesen zu können, müssen Sie eine Adobe ID besitzen und eine Lesesoftware verwenden, die Adobe DRM verarbeitet. Mehr Informationen
Um dieses DRM-geschützte E-Book lesen zu können, müssen Sie eine Adobe ID besitzen und eine Lesesoftware verwenden, die Adobe DRM verarbeitet. Mehr Informationen
Ihr eigenes Buch!
Werden Sie Autor*in mit BoD und erfüllen Sie sich den Traum vom eigenen Buch und E-Book.
Mehr erfahrenWas wäre, wenn die DDR weiterexistiert und sich zu genau der Alternative zum westlichen Kapitalismus weiterentwickelt hätte, für die die Menschen vor dem Mauerfall ursprünglich auf die Straßen gegangen waren? Wie könnte ein Staatsmodell aussehen, das den auslaufenden Kapitalismus überleben und den Menschen wieder Hoffnung auf die Zukunft und zivilisatorischen Fortschritt geben kann? Und welche Opfer kann und muss eine Gesellschaft zu leisten bereit sein, damit ein solcher Weg gangbar werden kann?
"Drüben" erzählt von den Zweifeln und der Verlorenheit der Menschen im scheinbar reichen Westen, und was es heißt, sich mit dem eigenen kleinen Leben auf die Suche zu machen und in einer postkapitalistischen Wirtschafts- und Gesellschaftsordnung einen Bildungs- und Kulturstaat zu erschaffen, in der Würde und Sinn keine Versprechungen mehr sein müssen, die von Besitz und Wohlstand abhängen.
Das Große spiegelt sich im Kleinen, während die Dialektik des Lebens den Rahmen vorgibt.
Im Zentrum dieser Liebeserklärung an das Leben verbleibt stets: der Mensch.
"Drüben" erzählt von den Zweifeln und der Verlorenheit der Menschen im scheinbar reichen Westen, und was es heißt, sich mit dem eigenen kleinen Leben auf die Suche zu machen und in einer postkapitalistischen Wirtschafts- und Gesellschaftsordnung einen Bildungs- und Kulturstaat zu erschaffen, in der Würde und Sinn keine Versprechungen mehr sein müssen, die von Besitz und Wohlstand abhängen.
Das Große spiegelt sich im Kleinen, während die Dialektik des Lebens den Rahmen vorgibt.
Im Zentrum dieser Liebeserklärung an das Leben verbleibt stets: der Mensch.
Eigene Bewertung schreiben
Es sind momentan noch keine Pressestimmen vorhanden.