
Erfinderschulen, TRIZ und Dialektik
Rainer Thiel zum 90. Geburtstag
Hans-Gert Gräbe (Hrsg.)Paperback
150 Seiten
ISBN-13: 9783751983228
Verlag: Books on Demand
Erscheinungsdatum: 25.08.2020
Sprache: Deutsch
Farbe: Nein
erhältlich als:
inkl. MwSt. / portofrei
Ihr eigenes Buch!
Werden Sie Autor*in mit BoD und erfüllen Sie sich den Traum vom eigenen Buch und E-Book.
Mehr erfahrenSeit Mitte der 1970er Jahre wurden zentrale TRIZ-Publikationen auch ins Deutsche übersetzt verfügbar und fanden unter den "Verdienten Erfindern" Interesse und Beachtung. Aus diesen Wurzeln entstand die Erfinderschulbewegung der DDR der 1980er Jahre mit auch einem eigenständigen Beitrag zur Weiterentwicklung der TRIZ-Methodik.
In diesem Band werden vor allem die engen Beziehungen zwischen dieser Ingenieur-Methodik und Dialektik in Hegelscher Tradition genauer beleuchtet.

Hans-Gert Gräbe (Hrsg.)
Hans-Gert Gräbe studierte Mathematik, wurde 1983 promoviert und habilitierte sich 1988 mit Arbeiten zur Algebra und Kombinatorik. Seit 1990 arbeitet er am Institut für Informatik der Universität Leipzig, seit 2003 als apl. Professor für Informatik. In seinen Arbeiten befasst er sich mit Themen der Computeralgebra und algorithmischen Mathematik, mit dem Einsatz komplexer Softwaresysteme und Software-Technik. Jenseits dieser fachlichen Interessen liegen seine Interessen im Bereich gesellschaftlicher Konsequenzen moderner Technologien sowie Arbeit und Wissen in der modernen Gesellschaft. Er arbeitet im Rohrbacher Kreis mit und ist Vorstandsmitglied des Leibniz-Instituts für Interdisziplinäre Studien (LIFIS). Daneben engagiert er sich in der Förderung mathematischer Nachwuchstalente, ist Vorstandsmitglied und war über lange Jahre Leiter der Leipziger Schülergesellschaft für Mathematik, arbeitet im Aufgabenausschuss der Mathematik-Olympiaden und als MINT-Botschafter.
Es sind momentan noch keine Pressestimmen vorhanden.