Skip to the end of the images gallery Navigation umschalten
Skip to the beginning of the images gallery Navigation umschalten

Erzählungen aus hundert und einer schlaflosen Nacht
Zehn Erzählungen und Rahmengeschichte in elf Gedichten
ePUB
379,2 KB
DRM: Wasserzeichen
ISBN-13: 9783744872263
Verlag: Books on Demand
Erscheinungsdatum: 03.08.2017
Sprache: Deutsch
9,99 €
inkl. MwSt.
sofort verfügbar als Download
Bitte beachten Sie, dass Sie dieses E-Book nicht auf einem Amazon Kindle lesen können, sondern ausschließlich auf Geräten mit einer Software, die epub-Dateien anzeigen kann. Mehr Informationen
Ihr eigenes Buch!
Werden Sie Autor*in mit BoD und erfüllen Sie sich den Traum vom eigenen Buch und E-Book.
Mehr erfahrenZehn spannende, amüsante, witzige, aberwitzige Denkgeschichten, die durch die skurrilen inneren Welten eines Fantasten führen. Mit strenger Logik in einen Rahmen von elf Gedichten gebettet. Der Fantast ist die erzählende Scheherazade, deren bedrohte Schwester und der zuhörende Sultan zugleich. Allmählich erweisen sich die Geschichten als philosophische Selbstgespräche mit einer traumhaften Fülle an Metaphern und Gleichnissen: «Ein Stelldichein mit sich allein, um mit Absurdem das Absurde weg zu träumen», können wir in einem der Gedichte der Scheherazade lesen. Der geheimnisvolle lyrische Rahmen wird nach und nach hilfreich. Die Grenzen zwischen Traum und Wirklichkeit wurden bereits in Tuccillos Erstling «Die Leuchtturmgeschichte» durch seine virtuose Erzählkunst verwischt. Hier sind sie nun endgültig aufgelöst, obwohl der Autor scheinbar das Gegenteil macht: In raffinierter Weise werden diese Grenzen immer und immer wieder nach anderen Kriterien neu gezogen, bis sie sich als bedeutungslos erweisen, weil sie überall liegen könnten.
Für Träumerinnen und Träumer eine Pflichtlektüre, und für diejenigen, die zu wissen glauben, dass sie mit beiden Füßen auf dem Boden Stehen, erst recht.
Für Träumerinnen und Träumer eine Pflichtlektüre, und für diejenigen, die zu wissen glauben, dass sie mit beiden Füßen auf dem Boden Stehen, erst recht.
Eigene Bewertung schreiben
Es sind momentan noch keine Pressestimmen vorhanden.