Skip to the end of the images gallery Navigation umschalten
Skip to the beginning of the images gallery Navigation umschalten

Frühe Texte zum Buddhismus und seiner Philosophie
Geistes-, Sozial- & Kulturwissenschaften
Paperback
176 Seiten
ISBN-13: 9783943839494
Verlag: Angkor Verlag
Erscheinungsdatum: 25.11.2019
Sprache: Deutsch
Farbe: Nein
12,00 €
inkl. MwSt. / portofrei
Ihr eigenes Buch!
Werden Sie Autor*in mit BoD und erfüllen Sie sich den Traum vom eigenen Buch und E-Book.
Mehr erfahrenVorgestellt werden drei frühe Texte zur buddhistischen Lehre und Philosophie.
Autor des "Grundrisses des Mahayana-Buddhismus" ist der Gelehrte und Mönch Kuroda Shintô (1855-1916) aus der Shingon-Schule.
Sukesaburo Nagao, Verfasser des zweiten Textes, wurde wohl durch die Reine-Land-Schule nach Amerika geschickt, die in San Francisco um 1899 einen Missionstempel eingerichtet hatte. Auszüge seiner Schrift wurden bereits vom Buddhismus-Pionier Karl Bernhard Seidenstücker übersetzt.
"Die Einleitung zu einer Geschichte der buddhistischen Philosophie" stammt von Benimadhab Marua, 1888-1948. Barua war ein Spezialist für klassische indische Sprachen und Rechtswissenschaftler. Während eines Auslandsaufenthalts in London studierte er zudem Griechisch und abendländische Philosophie. Barua war Gründungsmitglied des von Lama Anagarika Govinda (Ernst Lothar Hoffmann, 1898-1985) begründeten Ordens Arya Maitreya Mandala.
Autor des "Grundrisses des Mahayana-Buddhismus" ist der Gelehrte und Mönch Kuroda Shintô (1855-1916) aus der Shingon-Schule.
Sukesaburo Nagao, Verfasser des zweiten Textes, wurde wohl durch die Reine-Land-Schule nach Amerika geschickt, die in San Francisco um 1899 einen Missionstempel eingerichtet hatte. Auszüge seiner Schrift wurden bereits vom Buddhismus-Pionier Karl Bernhard Seidenstücker übersetzt.
"Die Einleitung zu einer Geschichte der buddhistischen Philosophie" stammt von Benimadhab Marua, 1888-1948. Barua war ein Spezialist für klassische indische Sprachen und Rechtswissenschaftler. Während eines Auslandsaufenthalts in London studierte er zudem Griechisch und abendländische Philosophie. Barua war Gründungsmitglied des von Lama Anagarika Govinda (Ernst Lothar Hoffmann, 1898-1985) begründeten Ordens Arya Maitreya Mandala.

Julian Braun (Hrsg.)
Eigene Bewertung schreiben
Es sind momentan noch keine Pressestimmen vorhanden.