Skip to the end of the images gallery Navigation umschalten
Skip to the beginning of the images gallery Navigation umschalten

Geisteskunde
Paperback
588 Seiten
ISBN-13: 9789086664245
Verlag: La Douze
Erscheinungsdatum: 22.06.2017
Sprache: Deutsch
Farbe: Ja
48,50 €
inkl. MwSt. / portofrei
Ihr eigenes Buch!
Werden Sie Autor*in mit BoD und erfüllen Sie sich den Traum vom eigenen Buch und E-Book.
Mehr erfahrenIn Geisteskunde wird das Wesen des Menschen beschrieben: des menschlichen Geistes und das Verhältnis, das es zwischen dem Menschen, dem Mitmenschen und dem Allgeist, dem Ursprung aller, gibt.
Die Eigenschaften des menschlichen Geistes sind die geistlichen Fähigkeiten: ist das Vermögen, die Dinge wahrzunehmen, sie zu über-denken und nachzuempfinden, und daraufhin etwas damit unternehmen zu wollen; in der nach innen hin gewendeten Einstellung kann der Mensch diese Fähigkeiten auf sich selber richten, in der nach außen hin gewendeten Einstellung auf seine Mitmenschen.
Indem er lernt diese Fähigkeiten bewusst und beherrscht zu benutzen, kann der Mensch sich von einem Zustand der Unbewusstheit und Unbeherrschtheit zu einem Zustand des Selbstbewusstseins und der Selbstbeherrschung, von der Triebmäßigkeit zur Begeisterung entwickeln.
Durch diese Selbstverwirklichung wird die Geistesverfassung des menschlichen Geistes immer mehr mit der des Allgeistes in Einklang gebracht. Die Wiedervereinigung damit kann auf die Dauer durch die Übung der Selbstbesinnung, der Besinnung auf sich selber als die bewusste, vermögende Lebenskraft, erreicht werden, die aus dem All-geist, dem Ursprung aller, hervorgegangen ist.
Die Eigenschaften des menschlichen Geistes sind die geistlichen Fähigkeiten: ist das Vermögen, die Dinge wahrzunehmen, sie zu über-denken und nachzuempfinden, und daraufhin etwas damit unternehmen zu wollen; in der nach innen hin gewendeten Einstellung kann der Mensch diese Fähigkeiten auf sich selber richten, in der nach außen hin gewendeten Einstellung auf seine Mitmenschen.
Indem er lernt diese Fähigkeiten bewusst und beherrscht zu benutzen, kann der Mensch sich von einem Zustand der Unbewusstheit und Unbeherrschtheit zu einem Zustand des Selbstbewusstseins und der Selbstbeherrschung, von der Triebmäßigkeit zur Begeisterung entwickeln.
Durch diese Selbstverwirklichung wird die Geistesverfassung des menschlichen Geistes immer mehr mit der des Allgeistes in Einklang gebracht. Die Wiedervereinigung damit kann auf die Dauer durch die Übung der Selbstbesinnung, der Besinnung auf sich selber als die bewusste, vermögende Lebenskraft, erreicht werden, die aus dem All-geist, dem Ursprung aller, hervorgegangen ist.
Eigene Bewertung schreiben
Es sind momentan noch keine Pressestimmen vorhanden.