Skip to the end of the images gallery Navigation umschalten
Skip to the beginning of the images gallery Navigation umschalten

Haiku trifft Tanka
Japanische Dichtkunst
Hardcover
80 Seiten
ISBN-13: 9783750419766
Verlag: Books on Demand
Erscheinungsdatum: 19.11.2019
Sprache: Deutsch
Farbe: Ja
14,00 €
inkl. MwSt. / portofrei
Ihr eigenes Buch!
Werden Sie Autor*in mit BoD und erfüllen Sie sich den Traum vom eigenen Buch und E-Book.
Mehr erfahrenNach mehreren Lyrikbänden und Beteiligungen an Anthologien verschiedener Verlage, wendet sich dieses Buch nun der Jahrhunderte alten, traditionellen japanischen Gedichtkunst zu.
Das Haiku gilt weltweit als kürzeste Gedichtform. Hier werden Eindrücke, Beobachtungen, das Festhalten eines flüchtigen Augenblicks in tiefgehenden Naturvorgängen und oft in Verbindung mit den Jahreszeiten kunstvoll verdichtet. Der Titel des Bandes weist schon auf dessen Inhalt hin, der sich in drei Teile aufgliedert: Dem ersten Teil Haiku (Frühling-Sommer) mit seinen Dreizeilern und 17 Silben (in der Form 5/7/5 Silben), folgt der Mittelteil Tanka mit Fünfzeilern und 31 Silben (in der Form 5/7/5/7/7 Silben). Auf diesen folgt der dritte, mit Haiku (Herbst-Winter) überschriebene Teil und beschließt diese kleine Gedichtsammlung.
Das Haiku gilt weltweit als kürzeste Gedichtform. Hier werden Eindrücke, Beobachtungen, das Festhalten eines flüchtigen Augenblicks in tiefgehenden Naturvorgängen und oft in Verbindung mit den Jahreszeiten kunstvoll verdichtet. Der Titel des Bandes weist schon auf dessen Inhalt hin, der sich in drei Teile aufgliedert: Dem ersten Teil Haiku (Frühling-Sommer) mit seinen Dreizeilern und 17 Silben (in der Form 5/7/5 Silben), folgt der Mittelteil Tanka mit Fünfzeilern und 31 Silben (in der Form 5/7/5/7/7 Silben). Auf diesen folgt der dritte, mit Haiku (Herbst-Winter) überschriebene Teil und beschließt diese kleine Gedichtsammlung.
Eigene Bewertung schreiben
Weltenspitter und Weserkrümmung
Achimer KreisblattJanuar 2020
(...)In seinen Versen verarbeitet Seeling Landschaftseindrücke aus Südfrankreich, Heidelberg, Hamburg oder eben auch Achim: Er beschreibt den Badener Berg mit Weserkrümmung sowie den Fluss in ewig blinzelnder Bewegung. Oder er vergleicht Menschen mit Sandkörnern wie Weltensplitter am Meeresstrand.(...)
Auf den Punkt gebracht
Achimer KurierJanuar 2020
(...)Hans-Peter Seelings Werk (ist) klar definiert und untergliedert. Inhaltlich erweist der Autor seiner Heimatstadt Achim auch mit einem Lokalkolorit seine Ehre.(...)