Skip to the end of the images gallery Navigation umschalten
Skip to the beginning of the images gallery Navigation umschalten

Handelsbetriebslehre Basics
Band 26 von 26 in dieser Reihe
Paperback
192 Seiten
ISBN-13: 9783755770299
Verlag: Books on Demand
Erscheinungsdatum: 21.12.2021
Sprache: Deutsch
Farbe: Nein
29,90 €
inkl. MwSt. / portofrei
Ihr eigenes Buch!
Werden Sie Autor*in mit BoD und erfüllen Sie sich den Traum vom eigenen Buch und E-Book.
Mehr erfahrenAlleinstellungsmerkmal dieses Buchs?
- In Zeiten der Informationsüberlastung kurz und knapp, d. h. Beschränkung auf die wesentlichen Themenfelder der Handelsbetriebslehre
- Keine Fließtexte, deren Systematik erst mühsam herausgearbeitet werden muss, sondern strukturierte Über- und Einblicke mit fundierten Erläuterungen
Themenfelder?
- Einführung in die Handelsbetriebslehre
- Beziehungsgefüge zwischen Handel und Hersteller
- Leistungsfaktoren im Handel (Ware, Betriebsraum, sachliche Betriebsmittel, Kapital, menschliche Arbeit)
- Funktionen des Handels (Funktionenorientierter Ansatz der Handelsbetriebslehre)
- Betriebsformen und -typen des Handels (Institutionenorientierter Ansatz der Handelsbetriebslehre)
- Entwicklungen in der Handelsstruktur (Waren, Betriebstypen und -formen, Handelsstandorte, horizontale und vertikale Wettbewerbsstrukturen, Konsumentenverhalten)
Zielgruppen?
- Studierende und Lehrende der Betriebswirtschafts-/Handelsbetriebslehre in Bachelor- und Masterstudiengängen an Dualen Hochschulen, Universitäten, Fachhochschulen sowie Berufsakademien
- Praktiker*innen, die ihr Betätigungsfeld strukturieren und optimieren wollen
- In Zeiten der Informationsüberlastung kurz und knapp, d. h. Beschränkung auf die wesentlichen Themenfelder der Handelsbetriebslehre
- Keine Fließtexte, deren Systematik erst mühsam herausgearbeitet werden muss, sondern strukturierte Über- und Einblicke mit fundierten Erläuterungen
Themenfelder?
- Einführung in die Handelsbetriebslehre
- Beziehungsgefüge zwischen Handel und Hersteller
- Leistungsfaktoren im Handel (Ware, Betriebsraum, sachliche Betriebsmittel, Kapital, menschliche Arbeit)
- Funktionen des Handels (Funktionenorientierter Ansatz der Handelsbetriebslehre)
- Betriebsformen und -typen des Handels (Institutionenorientierter Ansatz der Handelsbetriebslehre)
- Entwicklungen in der Handelsstruktur (Waren, Betriebstypen und -formen, Handelsstandorte, horizontale und vertikale Wettbewerbsstrukturen, Konsumentenverhalten)
Zielgruppen?
- Studierende und Lehrende der Betriebswirtschafts-/Handelsbetriebslehre in Bachelor- und Masterstudiengängen an Dualen Hochschulen, Universitäten, Fachhochschulen sowie Berufsakademien
- Praktiker*innen, die ihr Betätigungsfeld strukturieren und optimieren wollen
Eigene Bewertung schreiben
Es sind momentan noch keine Pressestimmen vorhanden.