
Hochdeutsche Gedichte und Geschichten
Heinrich-Spiller-Werkausgabe Band 2, Hereausgegeben von Gerhard H. Spiller, Elfreide Spiller und Gerhard A. Spiller
Gerhard A. Spiller (Hrsg.)Paperback
492 Seiten
ISBN-13: 9783738686135
Verlag: Books on Demand
Erscheinungsdatum: 05.01.2015
Sprache: Deutsch
Farbe: Nein
inkl. MwSt. / portofrei
Ihr eigenes Buch!
Werden Sie Autor*in mit BoD und erfüllen Sie sich den Traum vom eigenen Buch und E-Book.
Mehr erfahrenIn den Gedichten und Geschichten von Heinrich Spiller nimmt die Natur einen großen Raum ein. Daneben beschreibt er das Leben der Menschen, ihre Freuden und Sorgen, wobei immer wieder eigene Erlebnisse und die Erzählungen anderer einfließen.
Bedingt durch die Vertreibung im Jahre 1946 sind viele seiner Manuskripte verlorengegangen, von denen er einen Teil in seiner neuen Heimat erneut niedergeschrieben hat. Nunmehr werden diese Manuskripte sowie die in Zeitungen und Zeitschriften aufgefundenen Texte in der auf vier Bände angelegten Werkausgabe erstmals in Buchform veröffentlicht. Der vorliegende zweite Band beinhaltet mit Ausnahme der ›Puschdorfer Geschichten‹ alle auf Hochdeutsch niedergelegten Gedichte und Geschichten.

Gerhard A. Spiller (Hrsg.)
Heinrich Spiller wurde 1888 in Tscheschdorf (1936 in Lärchenhain umbenannt) im Kreis Grottkau geboren. Nach Beendigung einer Ausbildung zum Schuhmacher arbeitete er in seinem Beruf und ging in den Jahren 1912 bis 1914 auf Wanderschaft, die er überwiegend in Agnetendorf im Riesengebirge verbrachte. Durch die Vermittlung von Hermann Stehr konnte Heinrich Spiller dort mit Gerhart Hauptmann in Kontakt treten. Den Ersten Weltkrieg erlebte Heinrich Spiller als Soldat. Nach dem Zweiten Weltkrieg wurde er mit seiner Familie aus Schlesien vertrieben und fand in Ölsburg/Niedersachsen eine neue Heimat, wo er 1968 starb.
Februar 2016
(...)In den einfachen Geschichten beschreibt Spiller das Leben der Menschen, ihre Freuden und Sorgen, wobei er immer wieder auch eigene Ergebnisse aus seinem Handwerks- und Wanderleben einfließen lässt.