Skip to the end of the images gallery Navigation umschalten
Skip to the beginning of the images gallery Navigation umschalten

Hoffmanns Tiergestalten und die Ironie ihrer Kulturkritik
Eine wissenschaftliche Studie zur Rolle der Tierfigur im literarischen Werk E.T.A. Hoffmanns
Geistes-, Sozial- & Kulturwissenschaften
ePUB
288,2 KB
DRM: hartes DRM
ISBN-13: 9783744858007
Verlag: Books on Demand
Erscheinungsdatum: 22.03.2017
Sprache: Deutsch
erhältlich als:
5,49 €
inkl. MwSt.
sofort verfügbar als Download
Bitte beachten Sie, dass Sie dieses E-Book nicht auf einem Amazon Kindle lesen können, sondern ausschließlich auf Geräten mit einer Software, die epub-Dateien anzeigen kann. Mehr Informationen
Um dieses DRM-geschützte E-Book lesen zu können, müssen Sie eine Adobe ID besitzen und eine Lesesoftware verwenden, die Adobe DRM verarbeitet. Mehr Informationen
Um dieses DRM-geschützte E-Book lesen zu können, müssen Sie eine Adobe ID besitzen und eine Lesesoftware verwenden, die Adobe DRM verarbeitet. Mehr Informationen
Ihr eigenes Buch!
Werden Sie Autor*in mit BoD und erfüllen Sie sich den Traum vom eigenen Buch und E-Book.
Mehr erfahrenHoffmanns Tiergestalten sind ein markantes Element seiner erzählerischen Kulturkritik und spiegeln sein Verständnis von Ironie wider, das im Gegensatz zur naturphilosophischen Auffassung der Romantik dem Gedanken und der (Sprach-)Reflexion trotz Vorbehalten auch eine positive, Bewusstsein schaffende Wirkung einräumt.
Die vorliegende Analyse umfasst die Haustierfiguren (Kater Murr und Hund Berganza), die Affenprotagonisten (Milo und den affenartigen Klein Zaches) sowie das Flohmotiv (Meister Floh) im Werk E.T.A. Hoffmanns.
Die vorliegende Analyse umfasst die Haustierfiguren (Kater Murr und Hund Berganza), die Affenprotagonisten (Milo und den affenartigen Klein Zaches) sowie das Flohmotiv (Meister Floh) im Werk E.T.A. Hoffmanns.
Eigene Bewertung schreiben
Es sind momentan noch keine Pressestimmen vorhanden.