Skip to the end of the images gallery Navigation umschalten
Skip to the beginning of the images gallery Navigation umschalten

Kennlinien und Messgenauigkeit
Kompendium Messtechnik und Sensorik, Teil 2
ePUB
4,3 MB
DRM: Wasserzeichen
ISBN-13: 9783748178125
Verlag: Books on Demand
Erscheinungsdatum: 18.07.2019
Sprache: Deutsch
2,99 €
inkl. MwSt.
sofort verfügbar als Download
Bitte beachten Sie, dass Sie dieses E-Book nicht auf einem Amazon Kindle lesen können, sondern ausschließlich auf Geräten mit einer Software, die epub-Dateien anzeigen kann. Mehr Informationen
Ihr eigenes Buch!
Werden Sie Autor*in mit BoD und erfüllen Sie sich den Traum vom eigenen Buch und E-Book.
Mehr erfahrenDas E-Book behandelt in kompakter Form die in der Messtechnik und Sensorik verwendeten Definitionen der Messabweichungen, deren praktische Korrektur sowie den damit zusammenhängenden Begriff der Kennlinie in folgenden Abschnitten:
- Struktur eines Messsystems
- Kennlinien
- Messabweichungen
- Die Angabe von Messabweichungen in der Praxis
- Korrektur systematischer Messabweichungen
- Korrektur statistischer Messabweichungen
- Fortpflanzung von Messabweichungen
Außerdem ist ein Verzeichnis mit in der Messtechnik und Sensorik häufig verwendeten Abkürzungen enthalten.
Es stellt den Teil 2 des Kompendiums Messtechnik und Sensorik dar. Das Kompendium versteht sich als Grundlagenüberblick zwischen rein akademischer Theorie und ausschließlich gerätebezogener Anwendungspraxis. Es möchte auf effiziente Art das notwendige Basis-Know-how vermitteln, um messtechnische Aufgabenstellungen auf einer fundierten Grundlage selbständig anzugehen. Es wendet sich einerseits an im Beruf stehende Ingenieure, Techniker und Naturwissenschaftler, die messtechnische Systeme einsetzen. Andererseits an Studierende und Lehrende in technischen Bachelor- und Masterstudiengängen bzw. an Techniker- und Meisterschulen.
Zu den Kompendiumsinhalten ist ein Multiple Choice-Test unter www.messtechnik-und-sensorik.org frei verfügbar. Wer diesen besteht, kann ein vom Autor Prof. Dr.-Ing. Jörg Böttcher unterzeichnetes Fortbildungszertifikat gegen eine zusätzliche Gebühr erwerben.
- Struktur eines Messsystems
- Kennlinien
- Messabweichungen
- Die Angabe von Messabweichungen in der Praxis
- Korrektur systematischer Messabweichungen
- Korrektur statistischer Messabweichungen
- Fortpflanzung von Messabweichungen
Außerdem ist ein Verzeichnis mit in der Messtechnik und Sensorik häufig verwendeten Abkürzungen enthalten.
Es stellt den Teil 2 des Kompendiums Messtechnik und Sensorik dar. Das Kompendium versteht sich als Grundlagenüberblick zwischen rein akademischer Theorie und ausschließlich gerätebezogener Anwendungspraxis. Es möchte auf effiziente Art das notwendige Basis-Know-how vermitteln, um messtechnische Aufgabenstellungen auf einer fundierten Grundlage selbständig anzugehen. Es wendet sich einerseits an im Beruf stehende Ingenieure, Techniker und Naturwissenschaftler, die messtechnische Systeme einsetzen. Andererseits an Studierende und Lehrende in technischen Bachelor- und Masterstudiengängen bzw. an Techniker- und Meisterschulen.
Zu den Kompendiumsinhalten ist ein Multiple Choice-Test unter www.messtechnik-und-sensorik.org frei verfügbar. Wer diesen besteht, kann ein vom Autor Prof. Dr.-Ing. Jörg Böttcher unterzeichnetes Fortbildungszertifikat gegen eine zusätzliche Gebühr erwerben.
Eigene Bewertung schreiben
Es sind momentan noch keine Pressestimmen vorhanden.