Skip to the end of the images gallery Navigation umschalten
Skip to the beginning of the images gallery Navigation umschalten

Kommunikation
Zur Evolution von Sprache, der Entstehung der entfremdeten Kommunikation und ihrer Überwindung
Werkstatt Neue Kultur (Hrsg.), Andreas Poggel (Hrsg.), Christoph W. Rosenthal (Hrsg.)Gesellschaft, Politik & Medien
Paperback
104 Seiten
ISBN-13: 9783751944724
Verlag: Books on Demand
Erscheinungsdatum: 11.07.2023
Sprache: Deutsch
Farbe: Nein
erhältlich als:
7,99 €
inkl. MwSt. / portofrei
Ihr eigenes Buch!
Werden Sie Autor*in mit BoD und erfüllen Sie sich den Traum vom eigenen Buch und E-Book.
Mehr erfahrenDie Entwicklung von Sprache und Kommunikation war in Verbindung mit der Ablösung von der genetischen Verhaltenssteuerung der zentrale Inhalt der Humanevolution. Auf ihrer Basis entstand eine vollständig neue Art von Beziehungs-Verhältnissen, sowohl in Sachen Liebe als auch insgesamt als fähiges Sozialleben in Lebens-Qualität (= >Kultur<).
Diese Entwicklung entstand aus dringenden evolutionären Gründen als die Alternative zu Sozialverhältnissen auf der Basis von Macht, Konkurrenzkämpfen und Gewalt, die unter den vorausgehenden Hominiden in den gegenseitigen Selbstruin führten.
Leider fand man in den gigantischen Naturkatastrophen am Ende der Eiszeit nicht genug Zeit, Sprache und Kommunikation in dem menschlich nötigen Maß zu lernen, geht dies substanziell über den bloßen Gebrauch von Vokabular und Grammatik hinaus. Soziale Probleme im Geschlechter-Verhältnis, innere und äußere Kämpfe und die Ausbildung von Herrschaftsverhältnissen waren die unweigerliche Folge.
Inzwischen sind kulturell und in der Kommunikationspsychologie neue Einsichten entstanden. Mit ihnen wird ein besseres Sozial- und Beziehungs-Leben und eine bessere Entfaltung der Persönlichkeit möglich. Die >Werkstatt Neue Kultur< bietet u.a. dazu auch Seminare, Kurse und Treffen an.
Diese Entwicklung entstand aus dringenden evolutionären Gründen als die Alternative zu Sozialverhältnissen auf der Basis von Macht, Konkurrenzkämpfen und Gewalt, die unter den vorausgehenden Hominiden in den gegenseitigen Selbstruin führten.
Leider fand man in den gigantischen Naturkatastrophen am Ende der Eiszeit nicht genug Zeit, Sprache und Kommunikation in dem menschlich nötigen Maß zu lernen, geht dies substanziell über den bloßen Gebrauch von Vokabular und Grammatik hinaus. Soziale Probleme im Geschlechter-Verhältnis, innere und äußere Kämpfe und die Ausbildung von Herrschaftsverhältnissen waren die unweigerliche Folge.
Inzwischen sind kulturell und in der Kommunikationspsychologie neue Einsichten entstanden. Mit ihnen wird ein besseres Sozial- und Beziehungs-Leben und eine bessere Entfaltung der Persönlichkeit möglich. Die >Werkstatt Neue Kultur< bietet u.a. dazu auch Seminare, Kurse und Treffen an.

Werkstatt Neue Kultur (Hrsg.)
Kultur-, Netzwerk- und Bildungs-Werkstatt zur Neuen Kultur

Andreas Poggel (Hrsg.)
Ausbildung in Gewaltfreier Kommunikation, lizenzierter Mediator

Christoph W. Rosenthal (Hrsg.)
Kulturologe, Historiologe, freier Kulturschaffender und Künstler, veröffentlichte einige Bücher zu Humanevolution, Geschichte und Sprache
Eigene Bewertung schreiben
Es sind momentan noch keine Pressestimmen vorhanden.