
Kommunikation mit jungen Menschen
im Kontext des geänderten SGB VIII
Kindesperspektiven gUG (haftungsbeschränkt) Stuttgart (Hrsg.)Paperback
80 Seiten
ISBN-13: 9783754330197
Verlag: Books on Demand
Erscheinungsdatum: 31.05.2022
Sprache: Deutsch
Farbe: Nein
erhältlich als:
inkl. MwSt. / portofrei
Ihr eigenes Buch!
Werden Sie Autor*in mit BoD und erfüllen Sie sich den Traum vom eigenen Buch und E-Book.
Mehr erfahrenWie kann ich als pädagogische Fach- und Lehrkraft diesen neuen gesetzlichen Anspruch bei meinen Schutzbefohlenen in meiner Alltagssprache fördernd so umsetzen, damit ich mich in meiner pädagogischen Arbeit nicht allzu weit weg von Recht und Gesetz bewege? Was kann ich zukünftig tun, damit ich mich im vorgegebenen Rechtsanspruch des jungen Menschen im alltäglichen Sprachgebrauch und Handeln bewege?
Ein pädagogischer Kommunikationsstandard mit Bezug auf die gesetzlich neu vorgegebene Anspruchsgruppe Selbstbestimmung, Eigenverantwortung und Gemeinschaftsfähigkeit drängt sich damit als eine notwendige Teildisziplin bisheriger Erziehungswissenschaften in den Mittelpunkt jeglicher weiterer Überlegungen, weil Fach- und sachgerechte Einschätzungen und Bewertungen heutiger pädagogischer Arbeit die Einbeziehung des Qualifikationsmerkmals pädagogisch fördernder Kommunikationsfähigkeit im Sinne der neuen Anspruchsgruppennorm Selbstbestimmung, Eigenverantwortung und Gemeinschaftsfähigkeit zukünftig erfordern wird.

Kindesperspektiven gUG (haftungsbeschränkt) Stuttgart (Hrsg.)
Der Herausgeber versucht die Notwendigkeit eines pädagogischen Kommunikationsstandards als eine notwendige Teildisziplin bisheriger Erziehungswissenschaften sowie in der Aus- und Weiterbildung von pädagogischen Fachkräften wie insbesondere Lehrer, Erzieher und Sozialpädagogen zu thematisieren. Rechtliche Grundlage für die Erfordernis eines pädagogischen Kommunikationsstandards sieht der Herausgeber durch die erheblichen Anpassungen im geänderten Sozialgesetzbuch VIII als gegeben.
Es sind momentan noch keine Pressestimmen vorhanden.