Skip to the end of the images gallery Navigation umschalten
Skip to the beginning of the images gallery Navigation umschalten

Kulturfairmitteln
Praxishandbuch Anstellung eines Kulturvermittlungs-Teams
ePUB
6,6 MB
DRM: hartes DRM
ISBN-13: 9783902183224
Verlag: Technisches Museum Wien
Erscheinungsdatum: 07.04.2015
Sprache: Deutsch
erhältlich als:
12,99 €
inkl. MwSt.
sofort verfügbar als Download
Bitte beachten Sie, dass Sie dieses E-Book nicht auf einem Amazon Kindle lesen können, sondern ausschließlich auf Geräten mit einer Software, die epub-Dateien anzeigen kann. Mehr Informationen
Um dieses DRM-geschützte E-Book lesen zu können, müssen Sie eine Adobe ID besitzen und eine Lesesoftware verwenden, die Adobe DRM verarbeitet. Mehr Informationen
Um dieses DRM-geschützte E-Book lesen zu können, müssen Sie eine Adobe ID besitzen und eine Lesesoftware verwenden, die Adobe DRM verarbeitet. Mehr Informationen
Ihr eigenes Buch!
Werden Sie Autor*in mit BoD und erfüllen Sie sich den Traum vom eigenen Buch und E-Book.
Mehr erfahrenEin Praxishandbuch für Personalverantwortliche in der Kulturvermittlung.
Spricht man von Kulturvermittlung, so hat man sofort interessante Führungen und spannende Workshops im Kopf. Doch wer arbeitet hier an der Schnittstelle zwischen Institution und Publikum? Unter welchen Arbeitsbedingungen finden diese Vermittlungen statt? Warum ist gerade der Berufszweig Kulturvermittlung von Angestelltendienstverhältnissen Großteils ausgenommen?
Dass es auch anders geht, zeigt das Technische Museum Wien: Hier ist das gesamte Vermittlungs-Team seit 2010 angestellt. Eine Brücke von Organisation und Verwaltung hin zur kreativen Kulturvermittlung zu schlagen lohnt sich. Die Umstellung von freien Dienstverträgen zu Angestelltenverhältnissen bringt viele Änderungen in der Organisation und Alltag einer Abteilung mit sich, macht aber auch völlig neue Vermittlungsformate und professionelle Projekte möglich.
Die Auswirkungen solcher organisatorischen Maßnahmen wirken sich auf die Qualität der Vermittlungen und das Zusammenarbeiten der Abteilung aus. Die Kommunikation wird besser, die Organisation effektiver, die KulturvermittlerInnen erhalten eine Berufsausbildung und sind motivierter. Davon profitieren die MitarbeiterInnen, die Kulturinstitution und vor allem das Publikum.
In dieser Publikation finden Sie zahlreiche Anregungen und Praxisbeispiele für die Zusammenarbeit und Organisation in Ihrem Team.
Spricht man von Kulturvermittlung, so hat man sofort interessante Führungen und spannende Workshops im Kopf. Doch wer arbeitet hier an der Schnittstelle zwischen Institution und Publikum? Unter welchen Arbeitsbedingungen finden diese Vermittlungen statt? Warum ist gerade der Berufszweig Kulturvermittlung von Angestelltendienstverhältnissen Großteils ausgenommen?
Dass es auch anders geht, zeigt das Technische Museum Wien: Hier ist das gesamte Vermittlungs-Team seit 2010 angestellt. Eine Brücke von Organisation und Verwaltung hin zur kreativen Kulturvermittlung zu schlagen lohnt sich. Die Umstellung von freien Dienstverträgen zu Angestelltenverhältnissen bringt viele Änderungen in der Organisation und Alltag einer Abteilung mit sich, macht aber auch völlig neue Vermittlungsformate und professionelle Projekte möglich.
Die Auswirkungen solcher organisatorischen Maßnahmen wirken sich auf die Qualität der Vermittlungen und das Zusammenarbeiten der Abteilung aus. Die Kommunikation wird besser, die Organisation effektiver, die KulturvermittlerInnen erhalten eine Berufsausbildung und sind motivierter. Davon profitieren die MitarbeiterInnen, die Kulturinstitution und vor allem das Publikum.
In dieser Publikation finden Sie zahlreiche Anregungen und Praxisbeispiele für die Zusammenarbeit und Organisation in Ihrem Team.
Eigene Bewertung schreiben
Es sind momentan noch keine Pressestimmen vorhanden.