Skip to the end of the images gallery Navigation umschalten
Skip to the beginning of the images gallery Navigation umschalten

KunstKrimi: Die Dame ohne Namen
Raffaels Obsession für die Dreiviertelschöne
Band 3 von 5 in dieser Reihe
ePUB
17,4 MB
DRM: Wasserzeichen
ISBN-13: 9783753422367
Verlag: Books on Demand
Erscheinungsdatum: 18.12.2022
Sprache: Deutsch
3,99 €
inkl. MwSt.
sofort verfügbar als Download
Bitte beachten Sie, dass Sie dieses E-Book nicht auf einem Amazon Kindle lesen können, sondern ausschließlich auf Geräten mit einer Software, die epub-Dateien anzeigen kann. Mehr Informationen
Ihr eigenes Buch!
Werden Sie Autor*in mit BoD und erfüllen Sie sich den Traum vom eigenen Buch und E-Book.
Mehr erfahrenDas illustrierte Handbuch zur interaktiven Veranstaltung (verbesserte Neuauflage)
Die Kunstgeschichte ist voll ungelöster Fälle: In dieser Reihe kurzweiliger (und wissenschaftlich fundierter) Geschichten zwischen Kunst und Forensik werden ausgewählte Arbeiten gründlich untersucht. Alle gesammelten Indizien (darunter Zitate von Zeitzeugen) werden zusammen mit dem Publikum im Rahmen einer Live-Veranstaltung ausgewertet.
Diesmal beschäftigen wir uns mit einer rätselhaften Phase in Raffaels Werk: Der Maler aus Urbino wurde während eines Studienaufenthaltes in Florenz von einem großen Meister zu neuartigen Frauenbildern inspiriert. Heute helfen seine zahlreichen Kopien und Variationen nach einem Damenportrait des älteren Kollegen dabei, dessen inzwischen verlorene Vorlage zu rekonstruieren.
Die Zuschauer können sich auf Wunsch aktiv an der Ermittlung beteiligen, indem sie alle vorhandenen Beweise (Bilder, Texte usw.) mithilfe dieser Publikation im Vorfeld analysieren; am Live-Termin findet dann eine Kurzdarstellung aller Fakten durch die Moderatorin, ein ausgiebiger Austausch mit den Teilnehmern und die gemeinsame Auflösung des Falls statt.
Weitere Infos und Terminübersicht auf der Projektseite: www.kunstco.de/krimi-gialli.html
Die Kunstgeschichte ist voll ungelöster Fälle: In dieser Reihe kurzweiliger (und wissenschaftlich fundierter) Geschichten zwischen Kunst und Forensik werden ausgewählte Arbeiten gründlich untersucht. Alle gesammelten Indizien (darunter Zitate von Zeitzeugen) werden zusammen mit dem Publikum im Rahmen einer Live-Veranstaltung ausgewertet.
Diesmal beschäftigen wir uns mit einer rätselhaften Phase in Raffaels Werk: Der Maler aus Urbino wurde während eines Studienaufenthaltes in Florenz von einem großen Meister zu neuartigen Frauenbildern inspiriert. Heute helfen seine zahlreichen Kopien und Variationen nach einem Damenportrait des älteren Kollegen dabei, dessen inzwischen verlorene Vorlage zu rekonstruieren.
Die Zuschauer können sich auf Wunsch aktiv an der Ermittlung beteiligen, indem sie alle vorhandenen Beweise (Bilder, Texte usw.) mithilfe dieser Publikation im Vorfeld analysieren; am Live-Termin findet dann eine Kurzdarstellung aller Fakten durch die Moderatorin, ein ausgiebiger Austausch mit den Teilnehmern und die gemeinsame Auflösung des Falls statt.
Weitere Infos und Terminübersicht auf der Projektseite: www.kunstco.de/krimi-gialli.html
Eigene Bewertung schreiben
Es sind momentan noch keine Pressestimmen vorhanden.