
Magnetangeln
Das Magnetangel Kompendium
Axel Thiel von KrachtHardcover
72 Seiten
ISBN-13: 9783947254019
Verlag: Evz-Verlag
Erscheinungsdatum: 24.03.2021
Sprache: Deutsch
Farbe: Ja
erhältlich als:
Ihr eigenes Buch!
Werden Sie Autor mit BoD und bringen Sie Ihr Buch und E-Book in den Buchhandel.
Mehr erfahrenDieses Buch beleuchtet zudem die Rechtslage beim Fund von Waffen und Munition und gibt Rat beim Umgang mit gefährlichen Kampfmitteln, wie z.B. Handgranaten und Bomben.
Tipps auf interessante Fundgebiete und wie man sie findet, runden das Magnetangel-Kompendium ab.

Axel Thiel von Kracht
Der Autor Axel York Thiel von Kracht publiziert mit seinem EVZ Verlag seit dem Jahr 2013 Deutschlands bekanntestes Schatzsucher Magazin, den Butznickel.
Thiel von Kracht ist selbst aktiver Schatzsucher und Sondengänger. Seit vielen Jahren sucht er u.a. mit einer Nachforschungsgenehmigung (NFG) des Landesamts für enkmalpflege Hessen in amtlichem Auftrag nach Boden- und Kulturdenkmälern.
Nach Einführung des § 25 Schatzregal in das Hessisches Denkmalschutzgesetz (HDSchG) war Thiel von Kracht einer unverhältnismäßigen und böswilligen Verfolgung durch Amtsarchäologen, Staatsanwaltschaft und Beamten des LKA-Hessen ausgesetzt.
Innerhalb von nur 3 Jahren leiteten Amtsarchäologen, in Zusammenarbeit mit dem LKA-Hessen und der Staatsanwaltschaft zehn Ermittlungsverfahren gegen Thiel von Kracht ein.
Alle wurden nach langen aufwendigen und teuren Ermittlungen wieder eingestellt - das Land Hessen zahlte großzügigen Schadensersatz und natürlich die Gerichts- und Anwaltskosten.
Seit der Gründung der Schutzgemeinschaft der Deutschen Sondengänger Union im Jahr 2015 kümmert sich Thiel von Kracht als Präsident um die Belange der Sondengänger und Schatzsucher in Deutschland.
So konnte er mit Hilfe des Frankfurter Anwalts Markus Menzendorff bereits in den ersten Jahren der Sondengänger
Union unzähligen Hobbysondlern helfen, die von Amtsarchäologen in verschiedenen Bundesländern verfolgt wurden. Thiel von Kracht konnte durch Musterprozesse und den daraus resultierenden Gerichtsbeschlüssen rechtliche Klarheit für die Sondengänger in Deutschland erreichen.
Es sind momentan noch keine Pressestimmen vorhanden.