
Mein Schulbuch der Philosophie KARL JASPERS - MEISTER ECKHART
JASPERS ODER DAS FRUCHTBARE SCHEITERN? ECKHARDT ODER GOTT ALS NICHT GOTT
ePUB
191,6 KB
DRM: hartes DRM
ISBN-13: 9783752667004
Verlag: Books on Demand
Erscheinungsdatum: 12.01.2021
Sprache: Deutsch
4,99 €
inkl. MwSt.
sofort lieferbar als Download
Bitte beachten Sie, dass Sie dieses E-Book nicht auf einem Amazon Kindle lesen können, sondern ausschließlich auf Geräten mit einer Software, die epub-Dateien anzeigen kann. Mehr Informationen
Um dieses DRM-geschützte E-Book lesen zu können, müssen Sie eine Adobe ID besitzen und eine Lesesoftware verwenden, die Adobe DRM verarbeitet. Mehr Informationen
Um dieses DRM-geschützte E-Book lesen zu können, müssen Sie eine Adobe ID besitzen und eine Lesesoftware verwenden, die Adobe DRM verarbeitet. Mehr Informationen
Ihr eigenes Buch!
Werden Sie Autor mit BoD und bringen Sie Ihr Buch und E-Book in den Buchhandel.
Mehr erfahrenMEIN SCHULBUCH DER PHILOSOPHIE
KARL JASPERS - MEISTER ECKHART
JASPERS ODER DAS FRUCHTBARE SCHEITERN? ECKHARDT ODER GOTT ALS NICHT GOTT.
Wenn jemand, der nicht zu den engsten Vertrauten gehörte, bei Karl Jaspers zum Besuch vorgelassen wurde, dann empfing ihn dieser, hoch aufgerichtet in einem Sessel sitzend, vergleichbar einem Fürsten, der sich von seinem Thron herab huldvoll dem Untertan zuneigt.
In dieser Haltung belehrte er sein Gegenüber über Gott, den Menschen und die Welt. Das geschah ein wenig herablassend, nicht ohne Güte, aber doch in einer merklichen Distanz.
Die gegen Äußerungen des Besuchers führte sich Jaspers höflich an, um dann nach einem verbindlich zustimmenden oder schroff abwehrenden Zwischen Satz in seinen eigenen Darlegungen fortzufahren.
KARL JASPERS - MEISTER ECKHART
JASPERS ODER DAS FRUCHTBARE SCHEITERN? ECKHARDT ODER GOTT ALS NICHT GOTT.
Wenn jemand, der nicht zu den engsten Vertrauten gehörte, bei Karl Jaspers zum Besuch vorgelassen wurde, dann empfing ihn dieser, hoch aufgerichtet in einem Sessel sitzend, vergleichbar einem Fürsten, der sich von seinem Thron herab huldvoll dem Untertan zuneigt.
In dieser Haltung belehrte er sein Gegenüber über Gott, den Menschen und die Welt. Das geschah ein wenig herablassend, nicht ohne Güte, aber doch in einer merklichen Distanz.
Die gegen Äußerungen des Besuchers führte sich Jaspers höflich an, um dann nach einem verbindlich zustimmenden oder schroff abwehrenden Zwischen Satz in seinen eigenen Darlegungen fortzufahren.
Eigene Bewertung schreiben
Es sind momentan noch keine Pressestimmen vorhanden.