Skip to the end of the images gallery Navigation umschalten
Skip to the beginning of the images gallery Navigation umschalten

Moral 4.0
Geistes-, Sozial- & Kulturwissenschaften
ePUB
843,4 KB
DRM: hartes DRM
ISBN-13: 9783744832113
Verlag: Books on Demand
Erscheinungsdatum: 05.10.2017
Sprache: Deutsch
erhältlich als:
13,99 €
inkl. MwSt.
sofort verfügbar als Download
Bitte beachten Sie, dass Sie dieses E-Book nicht auf einem Amazon Kindle lesen können, sondern ausschließlich auf Geräten mit einer Software, die epub-Dateien anzeigen kann. Mehr Informationen
Um dieses DRM-geschützte E-Book lesen zu können, müssen Sie eine Adobe ID besitzen und eine Lesesoftware verwenden, die Adobe DRM verarbeitet. Mehr Informationen
Um dieses DRM-geschützte E-Book lesen zu können, müssen Sie eine Adobe ID besitzen und eine Lesesoftware verwenden, die Adobe DRM verarbeitet. Mehr Informationen
Ihr eigenes Buch!
Werden Sie Autor*in mit BoD und erfüllen Sie sich den Traum vom eigenen Buch und E-Book.
Mehr erfahrenNach Internet 4.0 und Industrie 4.0 ist die Zeit reif für Moral 4.0.
Aufgrund der wachsenden Orientierungslosigkeit der vergangenen Jahre ist es notwendig geworden, die zentralen Begriffe von Moral und Ethik neu zu diskutieren und zu deklinieren. Nicht aus Sicht von moralischen Postulaten der Vergangenheit, sondern aus Sicht des 21. Jahrhunderts.
Exkurse zu Hegel bis Sloterdijk zeigen, dass der Autor keine Scheu vor Konfrontationen mit den Größen der Geistesgeschichte hat. Seine Gespräche gleichsam am Kaffeetisch machen ihn als Mensch erfahrbar, aber auch als Philosoph angreifbar. Und das ist gut so.
Aufgrund der wachsenden Orientierungslosigkeit der vergangenen Jahre ist es notwendig geworden, die zentralen Begriffe von Moral und Ethik neu zu diskutieren und zu deklinieren. Nicht aus Sicht von moralischen Postulaten der Vergangenheit, sondern aus Sicht des 21. Jahrhunderts.
Exkurse zu Hegel bis Sloterdijk zeigen, dass der Autor keine Scheu vor Konfrontationen mit den Größen der Geistesgeschichte hat. Seine Gespräche gleichsam am Kaffeetisch machen ihn als Mensch erfahrbar, aber auch als Philosoph angreifbar. Und das ist gut so.
Eigene Bewertung schreiben
Es sind momentan noch keine Pressestimmen vorhanden.