Skip to the end of the images gallery Navigation umschalten
Skip to the beginning of the images gallery Navigation umschalten

Niemals stirbt die Erinnerung
Hardcover
192 Seiten
ISBN-13: 9783751967204
Verlag: Books on Demand
Erscheinungsdatum: 10.09.2020
Sprache: Deutsch
Farbe: Ja
31,99 €
inkl. MwSt. / portofrei
Ihr eigenes Buch!
Werden Sie Autor*in mit BoD und erfüllen Sie sich den Traum vom eigenen Buch und E-Book.
Mehr erfahren"Niemals stirbt die Erinnerung" ist eine aufgehübschte Sammlung von Gedichten, Geschichten und Berichten.
"Niemals stirbt die Erinnerung" beschreibt in seinen Grundzügen eine Lebensgeschichte.
Eine dieser Geschichten, die zur damaligen Zeit wenig Medieninteresse fand.
Vielleicht verbarg aber auch gerade dieser Umstand das Gute in sich, denn, um Werte zu Leben, bedarf es nicht zwingend der Beachtung.
"Niemals stirbt die Erinnerung" ist auch die letzte Gelegenheit für mich, um Danke zu sagen. Danke an einen Menschen, der in schweren Zeiten viel Menschliches in Bewegung setzte.
"Niemals stirbt die Erinnerung" beschreibt in seinen Grundzügen eine Lebensgeschichte.
Eine dieser Geschichten, die zur damaligen Zeit wenig Medieninteresse fand.
Vielleicht verbarg aber auch gerade dieser Umstand das Gute in sich, denn, um Werte zu Leben, bedarf es nicht zwingend der Beachtung.
"Niemals stirbt die Erinnerung" ist auch die letzte Gelegenheit für mich, um Danke zu sagen. Danke an einen Menschen, der in schweren Zeiten viel Menschliches in Bewegung setzte.

Günter Nerz (Hrsg.)
Günter Nerz war es ein Anliegen, einen Teil der umfangreichen Textsammluing seiner verstorbenen Großmutter unsterblich zu machen.
Er verband die Worte mit Bildern und Illustrationen, verknüpfte und kombinierte diese.
Er gibt dem Leben längst vergangener Zeiten wieder ein Gesicht.
Ein Gesicht, das er für alle Zeiten mit einem Lächeln in seinen Erinnerungen behalten möchte.
Eigene Bewertung schreiben
Erlebnisse von Elisabeth Nerz
Schwarzwälder BoteOktober 2020
"Niemals stirbt die Erinnerung" lautet der Titel dieser Kurzbiografie (191 Seiten) über das Leben von Elisabeth Nerz, geborene Schuler. Das Buch ist eine Sammlung von Gedichten, Berichten, Bleistiftzeichnungen und Fotos und "ein kleines bisschen mehr" aus ihrer Lebensgeschichte.(...)