Skip to the end of the images gallery Navigation umschalten
Skip to the beginning of the images gallery Navigation umschalten

Personalbilanz Lesebogen 07 Transformationsmanager im Startup-Prozess
Wertorientierung mit Sensitivität
ePUB
2,8 MB
DRM: hartes DRM
ISBN-13: 9783734794162
Verlag: BoD E-Short
Erscheinungsdatum: 10.05.2015
Sprache: Deutsch
4,99 €
inkl. MwSt.
sofort verfügbar als Download
Bitte beachten Sie, dass Sie dieses E-Book nicht auf einem Amazon Kindle lesen können, sondern ausschließlich auf Geräten mit einer Software, die epub-Dateien anzeigen kann. Mehr Informationen
Um dieses DRM-geschützte E-Book lesen zu können, müssen Sie eine Adobe ID besitzen und eine Lesesoftware verwenden, die Adobe DRM verarbeitet. Mehr Informationen
Um dieses DRM-geschützte E-Book lesen zu können, müssen Sie eine Adobe ID besitzen und eine Lesesoftware verwenden, die Adobe DRM verarbeitet. Mehr Informationen
Ihr eigenes Buch!
Werden Sie Autor*in mit BoD und erfüllen Sie sich den Traum vom eigenen Buch und E-Book.
Mehr erfahrenMeinungen und Normen nicht zu teilen aber schweigend akzeptieren zu müssen, erzeugt Stress: den Angepassten droht der Burn-out. Mit der Entgrenzung der Arbeitswelt, d.h. den sich auflösenden Grenzen zwischen öffentlichem und privatem Leben, wird gleichzeitig auch die emotionale Vereinnahmung des Einzelnen immer intensiver. Berufseinsteiger tauchen in die für sie noch neue Welt der Arbeit ein: in jenes sonderbare Gefüge mit geschriebenen und ungeschriebenen Gesetzen, mit offiziellen und inoffiziellen Hierarchien, mit Chefs- und Unter-Chefs und so fort. Der Berufseinsteiger in seiner Anfangszeit ist ein Unwissender unter Wissenden, der kennt (noch) nicht die geheimen Verästelungen der Macht, wer mit wem und warum, was gar nicht geht. Jede Investition muss mindestens den Ertrag bringen, den die marktübliche Verzinsung des eingesetzten Kapitals verspricht Diese Mindestrendite wird auch als „hurdle = Hürde“ bezeichnet, d.h. es gilt, diese jährlich neu definierte „Hürde“ -mit möglichst deutlichem Abstand zu überspringen. Eine detaillierte, weit in die Zukunft gerichtete Cashflow-Rechnung soll den „Wert“ der Investition sicherstellen, d.h. soll die zukünftigen Erlöse in Relation zu den Investitionsausgaben bringen. D.h. für ein integriertes Wertmanagementsystem ist Weitblick, statt kurzfristiges Anpeilen einzelner Ziele gefragt.
Eigene Bewertung schreiben
Es sind momentan noch keine Pressestimmen vorhanden.