
Rund um den Frauenfußball
Pädagogische und sozialwissenschaftliche Perspektiven
Annette R. Hofmann (Hrsg.), Michael Krüger (Hrsg.)Band 30 von 1 in dieser Reihe
Paperback
192 Seiten
ISBN-13: 9783830930143
Verlag: Waxmann Verlag
Erscheinungsdatum: 06.01.2020
Sprache: Deutsch
Farbe: Nein
Ihr eigenes Buch!
Werden Sie Autor mit BoD und bringen Sie Ihr Buch und E-Book in den Buchhandel.
Mehr erfahrenIm Zentrum steht jedoch eine pädagogische Sicht auf das Phänomen Frauenfußball. Wie sehen Kinder und Jugendliche Frauenfußball? Zeigen schon Kinder im Grundschulalter ein genderstereotypisches Denken in Bezug auf Sport? Mädchenfußball im Jugendalter ist das zentrale Thema eines weiteren Kapitels. Zudem bezieht sich der pädagogische Blick auch auf die Karrieren von Fußballtrainerinnen, die noch immer im Schatten ihrer männlichen Kollegen stehen.
Selbst geschriebene Aufsätze und Bilder von Grundschülern zum Thema Frauenfußball lockern die wissenschaftlichen Texte auf.

Annette R. Hofmann (Hrsg.)
Annette R. Hofmann, PhD, Professor for Sports Pedagogy at Ludwigsburg University of Education in Germany, and head of the sport department. Main fields of research: ski history, history of women's ski jumping, German American sports, women and sport. Besides sports pedagogy her teaching includes downhill and cross-country skiing and outdoor education (friluftsliv) in Norway's Arctic.
Dr. Hofmann, Annette R., Professorin für Sportwissenschaft an der Pädagogischen Hochschule Ludwigsburg, Vizepräsidentin des Deutschen Turner-Bundes (DTB), Präsidentin der Internationalen Vereinigung für Sportgeschichte (ISHPES), Academic Editor Europe des International Journal of the History of Sport.

Michael Krüger (Hrsg.)
Dr. Krüger, Michael, Professor für Sportwissenschaft mit dem Schwerpunkt Sportpädagogik und Sportgeschichte an der WWU Münster.
Es sind momentan noch keine Pressestimmen vorhanden.