
Sauerländische Mundart-Anthologie VII
Lüdenscheider Prosa der Weimarer Zeit
Peter Bürger (Hrsg.)Band 7 von 12 in dieser Reihe
Paperback
236 Seiten
ISBN-13: 9783752804096
Verlag: Books on Demand
Erscheinungsdatum: 12.06.2018
Sprache: Deutsch
Farbe: Nein
inkl. MwSt. / portofrei
Ihr eigenes Buch!
Werden Sie Autor*in mit BoD und erfüllen Sie sich den Traum vom eigenen Buch und E-Book.
Mehr erfahrenDie Lüdenscheiderin erzählt nicht mehr nur von einer längst in Auflösung befindlichen bäuerlichen Kultur. Sie holt auch die Welt der Arbeiter in ihre plattdeutschen Geschichten. Damit ist sie im Sauerland eine - recht einsame - Pionierin. Die Offenheit für Mundarttexte im Lüdenscheider Verlagswesen der Weimarer Jahre lässt vermuten, dass es 1928 noch ein nennenswertes Publikum mit "plattdeutscher Erstsprachlichkeit" gab. Junge Leute oder gar Schüler haben wohl nur in Ausnahmenfällen dazu gehört. Die Sprachweitergabe am Ort war - in der Breite - schon um 1900 abgebrochen.

Peter Bürger (Hrsg.)
Peter Bürger, geb. 1961, Kriegsdienstverweigerer (Zivildienst), Theologiestudium in Bonn, Paderborn, Tübingen (Diplom 1987); examinierter Krankenpfleger; psycho-soziale Berufsfelder, ab 2003 freier Publizist (Düsseldorf). Seit dem 18. Lebensjahr Mitglied der internationalen katholischen Friedensbewegung pax christi, später auch: Versöhnungsbund, DFG-VK, Solidarische Kirche im Rheinland. Themenschwerpunkte u.a.: Kirche der Armen, 'Krieg & Massenkultur', pazifistische Beiträge zur Regional- und Kirchengeschichte, christliche Friedensdiskurse. Bertha-von-Suttner-Preis 2006 (Kunst & Medien). www.friedensbilder.de - www.sauerlandmundart.de
Es sind momentan noch keine Pressestimmen vorhanden.