Skip to the end of the images gallery Navigation umschalten
Skip to the beginning of the images gallery Navigation umschalten

Schule 2000 plus
Bekenntnisse eines Gesamtschullehrers
Paperback
304 Seiten
ISBN-13: 9783833488573
Verlag: Books on Demand
Erscheinungsdatum: 28.07.2008
Sprache: Deutsch
Farbe: Nein
17,90 €
inkl. MwSt. / portofrei
Ihr eigenes Buch!
Werden Sie Autor*in mit BoD und erfüllen Sie sich den Traum vom eigenen Buch und E-Book.
Mehr erfahren‚Schule 2000 plus’ ist der erste Teil eines Lehrertagebuchs, mit dem der Autor seinen letzten Schülerjahrgang an der der Heinrich-Nordhoff-Gesamtschule in Wolfsburg von seiner Einschulung 1999 bis zur Entlassung im Jahre 2005 begleitet.
Es handelt sich um sehr persönliche, in großer Konkretheit und Ehrlichkeit niedergelegte Erfahrungen im Schulalltag, geprägt von Hoffnung und Scheitern, vom Ärger über die Unzulänglichkeiten des Betriebs und der ebenso unausrottbaren Liebe zum Beruf.
Schul- und Interessenspolitik spielen eine geringe Rolle, Unterricht und die Auseinandersetzung mit Schülern, Kollegen, Eltern eine umso größere.
Die Komik, die der Schulalltag zur Genüge birgt, ist nach Kräften abgebildet worden. Wo es zu klagen gäbe, hat sich der Autor lieber einer milden Satire bedient.
Wenn Leser in den ‚Bekenntnissen eines Gesamtschullehrers’ das Gesamtschulspezifische vermissen, so ist das Ottmar Bauer nur recht: „Wir sind eine normale Schule, funktionstüchtig, leistungsstark, lebendig, menschlich. Wir wollen kein Aufhebens; wir wollen Normalität.“
Es handelt sich um sehr persönliche, in großer Konkretheit und Ehrlichkeit niedergelegte Erfahrungen im Schulalltag, geprägt von Hoffnung und Scheitern, vom Ärger über die Unzulänglichkeiten des Betriebs und der ebenso unausrottbaren Liebe zum Beruf.
Schul- und Interessenspolitik spielen eine geringe Rolle, Unterricht und die Auseinandersetzung mit Schülern, Kollegen, Eltern eine umso größere.
Die Komik, die der Schulalltag zur Genüge birgt, ist nach Kräften abgebildet worden. Wo es zu klagen gäbe, hat sich der Autor lieber einer milden Satire bedient.
Wenn Leser in den ‚Bekenntnissen eines Gesamtschullehrers’ das Gesamtschulspezifische vermissen, so ist das Ottmar Bauer nur recht: „Wir sind eine normale Schule, funktionstüchtig, leistungsstark, lebendig, menschlich. Wir wollen kein Aufhebens; wir wollen Normalität.“
Eigene Bewertung schreiben
Lehrer Lämpel geht an Gesamtschule
Wolfsburger NachrichtenMai 2008
Ottmar Bauer hat ein Buch aus dem Alltag einer Gesamtschule heraus geschrieben. Mehr als 35 Jahre unterrichtete er an der Heinrich-Nordhoff-Gesamtschule (IGS) und viele seiner Schüler und Kollegen tauchen jetzt in dem 300 Seiten starken Band auf. Doch keine Angst, auch Kritik ist freundlich verpackt. Auf die kam es ihm nicht in erster Linie an. Ottmar Bauer will zeigen, dass das Konzept der Gesamtschule "Chancengleichheit ermöglicht".