Skip to the end of the images gallery Navigation umschalten
Skip to the beginning of the images gallery Navigation umschalten

Sie lebten vom Meer
Die einstige Küstenfischerei in West- und Ostpreußen, Pommern, Mecklenburg und Norddeutschland
Gesellschaft, Politik & Medien
Paperback
340 Seiten
ISBN-13: 9783756819034
Verlag: Books on Demand
Erscheinungsdatum: 22.05.2023
Sprache: Deutsch
Farbe: Nein
erhältlich als:
19,80 €
inkl. MwSt. / portofrei
Ihr eigenes Buch!
Werden Sie Autor*in mit BoD und erfüllen Sie sich den Traum vom eigenen Buch und E-Book.
Mehr erfahrenTausende Fischer an der deutschen Nord- und Ostseeküste lebten einst vom Fischfang. An der Elbe, der Kieler Förde, am Stettiner und Kurischen Haff reihte sich ein Fischerdorf an das andere. In ihnen bestimmte die Fischerei seit vielen Jahrhunderten den Alltag ihrer Bewohner und prägte deren Kultur.
Der Autor blickt zurück in jene Zeit, als noch überall an den Küsten unzählige Fischer mit ihren Segelbooten hinausfuhren und aus dem Reichtum des Meeres schöpften. Er schildert ihr damaliges Leben und beleuchtet die Ursachen, die zum allmählichen Niedergang des Berufsstandes führten und lässt dazu mehrere Fischer zu Wort kommen.
Der Autor blickt zurück in jene Zeit, als noch überall an den Küsten unzählige Fischer mit ihren Segelbooten hinausfuhren und aus dem Reichtum des Meeres schöpften. Er schildert ihr damaliges Leben und beleuchtet die Ursachen, die zum allmählichen Niedergang des Berufsstandes führten und lässt dazu mehrere Fischer zu Wort kommen.
Eigene Bewertung schreiben
Buchrezension - Sie lebten vom Meer
http://www.halbinsel-hela.de/index.php/traditionen/buchrezension-sie-lebten-vom-meerMai 2023
(...) Günter Spurgat schlägt gekonnt in sich geschlossenen Kapiteln einen weiten Bogen, der Geschichtliches, Statistiken, Interviews, Zitate und Gespräche mit Zeitzeugen einschließt. Das lässt den Lesern jederzeit die Möglichkeit, das Buch – falls es denn nicht anders geht – auch mal aus der Hand zu legen, ohne Sorge zu haben, den Faden zu verlieren. Das macht das Buch zu einem unterhaltsamen und informativen Lesevergnügen zugleich. Wer noch intensiver auf Spurensuche gehen mag, findet im Anhang umfangreiche Bild- und Literaturhinweise. Uta Robbe