
Toleranz und Teilhabe
Jahrbuch Friedenstheologie 2022 Ökumenisches Institut für Friedenstheologie OekIF
Matthias-W. Engelke (Hrsg.), Stefan Federbusch OFM (Hrsg.), Gottfried Orth (Hrsg.), Michael Schober (Hrsg.), Stefan Silber (Hrsg.)Band 14 von 14 in dieser Reihe
Paperback
232 Seiten
ISBN-13: 9783755780113
Verlag: Books on Demand
Erscheinungsdatum: 11.03.2022
Sprache: Deutsch
Farbe: Ja
erhältlich als:
inkl. MwSt. / portofrei
Ihr eigenes Buch!
Werden Sie Autor*in mit BoD und erfüllen Sie sich den Traum vom eigenen Buch und E-Book.
Mehr erfahren
Matthias-W. Engelke (Hrsg.)
evangelischer Pfarrer, verheiratet, Vater, Großvater, Verfasser von "Das Minutenbuch" (2020) und "Zelt der Friedensmacher. Die christliche Gemeinde in Friedentheologie und Friedensethik", (2019), Mitglied im Internationalen Versöhnungsbund, IFOR und im deutschen Zweig sowie im Ökumenischen Institut für Friedenstheolo-gie/Ecumenical Institute of Peace Theology. Friedenspoltisch aktiv für eine atomwaffenfreie Welt - vgl. fastenkampagne.blogspot.com - https://independent.academia.edu/Matthias-WEngelke

Stefan Federbusch OFM (Hrsg.)
Kriegsdienstverweigerer (Zivildienst), Eintritt in den Franziskanerorden (1990), Theologiestudium in Münster und Jerusalem, Priesterweihe (1998), Tätigkeiten als Erwachsenenbildner und Schulseelsorger, derzeit Leiter des Exerzitienhauses "Franziskanisches Zentrum für Stille und Begegnung" in Hofheim, Redaktionsleiter der Zeitschriften FRANZISKANER und TAUWETTER, Mitglied der Provinskommission für Gerechtigkeit, Frieden und Bewahrung der Schöpfung sowie bei pax christi, Mitarbeit im Ökumenischen Institut für Friedenstheologie.

Gottfried Orth (Hrsg.)
Pfarrer und Professor für Evangelische Theologie und Religions-pädagogik (TU Braunschweig), freier Trainer für Gewaltfreie Kommunikation, Mitglied u.a. im Komitee für Grundrechte und Demokratie sowie im Ökumenischen Institut für Friedenstheologie.

Michael Schober (Hrsg.)
Von 2015-2021 wissenschaftlicher Mitarbeiter in der Religionspäda-gogik am Institut für Katholische Theologie der Universität Hil-desheim mit Lehrverpflichtung auch an der Universität Hannover. Seit September 2021 ist er Diözesanbeauftragter für interreligiösen Dialog beim Bistum Osnabrück. Er ist Mitglied des Ökumenischen Instituts für Friedenstheologie und der Forschungsgruppe REMEM-BER

Stefan Silber (Hrsg.)
Professor für Systematische Theologie an der Katholischen Hoch-schule Nordrhein-Westfalen, Abteilung Paderborn, Mitglied des Ökumenischen Instituts für Friedenstheologie und des Wissen-schaftlichen Beirats von pax christi Deutschland.
Es sind momentan noch keine Pressestimmen vorhanden.