Skip to the end of the images gallery Navigation umschalten
Skip to the beginning of the images gallery Navigation umschalten

Vergesst ihn nicht!
Das Rätsel Ernst Werner
Paperback
72 Seiten
ISBN-13: 9783755741701
Verlag: Books on Demand
Erscheinungsdatum: 13.06.2022
Sprache: Deutsch
Farbe: Nein
erhältlich als:
6,80 €
inkl. MwSt. / portofrei
Ihr eigenes Buch!
Werden Sie Autor*in mit BoD und erfüllen Sie sich den Traum vom eigenen Buch und E-Book.
Mehr erfahrenDr. Ernst Werner (1907-1986) wurde in Lodz in der deutschen Minderheit geboren. Er studierte in Leipzig Philologie und promovierte dort 1933. Anschließend ging er nach Polen zurück und arbeitete als Gymnasiallehrer, zuerst in Lodz und dann in Lissa. Seine Haupt-Unterrichtsfächer waren Latein, Griechisch und Philosophie.
Nach dem Krieg arbeitete Werner zuerst im Kultusministerium von NRW. Von 1949 bis 1957 war er dann Schulleiter am Engelbert-Kaempfer-Gymnasium in Lemgo, von 1958 bis 1960 am humanistischen Gymnasium in Bochum. Mit Ernst Schütte wechselte er nach Hessen, wo er 1960 bis 1961 das humanistische Gymnasium in Darmstadt und von 1961 bis 1970 die Ricarda-Huch-Schule in Gießen leitete.
Werner war ein moderner Pädagoge (zwanzig Jahre seiner Zeit voraus), der auch immer wieder provozierte. Zu seinen markantesten Sprüchen zählte: "Ich verbiete euch zu gehorchen", "Ich will aus den Kindern von Nazis gute Menschen machen" und "Wenn euch ein Lehrer schlägt, dürft ihr zurückschlagen". Während viele seiner Schüler ihn verehrten, hatte er oft Konflikte mit konservativen Lehrern und Eltern.
Schon 1988 erschien ein Buch ehemaliger Lemgoer Schüler über Ernst Werner, bezeichnenderweise mit dem Titel "Ich verbiete euch zu gehorchen". Das neue Buch ist eine heitere Ergänzung, mit viel neuem Material und Fotos, gerade auch über die Stationen Bochum, Darmstadt, Gießen und Wetzlar. Nach dem Lesen versteht man auch, warum Werner gelegentlich als um zwei Stufen härter bezeichnet wird als der Lehrerheld im Film "Der Club der toten Dichter" (von 1989).
Nach dem Krieg arbeitete Werner zuerst im Kultusministerium von NRW. Von 1949 bis 1957 war er dann Schulleiter am Engelbert-Kaempfer-Gymnasium in Lemgo, von 1958 bis 1960 am humanistischen Gymnasium in Bochum. Mit Ernst Schütte wechselte er nach Hessen, wo er 1960 bis 1961 das humanistische Gymnasium in Darmstadt und von 1961 bis 1970 die Ricarda-Huch-Schule in Gießen leitete.
Werner war ein moderner Pädagoge (zwanzig Jahre seiner Zeit voraus), der auch immer wieder provozierte. Zu seinen markantesten Sprüchen zählte: "Ich verbiete euch zu gehorchen", "Ich will aus den Kindern von Nazis gute Menschen machen" und "Wenn euch ein Lehrer schlägt, dürft ihr zurückschlagen". Während viele seiner Schüler ihn verehrten, hatte er oft Konflikte mit konservativen Lehrern und Eltern.
Schon 1988 erschien ein Buch ehemaliger Lemgoer Schüler über Ernst Werner, bezeichnenderweise mit dem Titel "Ich verbiete euch zu gehorchen". Das neue Buch ist eine heitere Ergänzung, mit viel neuem Material und Fotos, gerade auch über die Stationen Bochum, Darmstadt, Gießen und Wetzlar. Nach dem Lesen versteht man auch, warum Werner gelegentlich als um zwei Stufen härter bezeichnet wird als der Lehrerheld im Film "Der Club der toten Dichter" (von 1989).
Eigene Bewertung schreiben
Es sind momentan noch keine Pressestimmen vorhanden.