Skip to the end of the images gallery Navigation umschalten
Skip to the beginning of the images gallery Navigation umschalten

Wo sind sie geblieben?
Vom leisen Abschied vieler Arten
Band 1 von 5 in dieser Reihe
Gesellschaft, Politik & Medien
Paperback
200 Seiten
ISBN-13: 9783752887983
Verlag: Books on Demand
Erscheinungsdatum: 21.08.2018
Sprache: Deutsch
Farbe: Ja
erhältlich als:
15,00 €
inkl. MwSt. / portofrei
Ihr eigenes Buch!
Werden Sie Autor*in mit BoD und erfüllen Sie sich den Traum vom eigenen Buch und E-Book.
Mehr erfahrenDer globale Rückgang der Biodiversität nach Vielfalt und Populationsdichte ist heute offenkundig. Glücklicherweise sind diese Prozesse in Deutschland noch nicht so weit fortgeschritten wie in vielen Ländern dieser Erde. Es besteht noch Hoffnung, diesen Artenverlust aufzuhalten.
Dieses Buch informiert über den heutigen Stand und die Entwicklungen der Biodiversität auf dem Festland, in den Flüssen und Seen sowie in den Meeren und Ozeanen. Die wesentlichen Ursachen werden angesprochen. Mögliche Gegenmaßnahmen bilden den Schwerpunkt der Ausführungen. Neben notwendigem und möglichem Handeln auf internationaler und nationaler Ebene werden auch Möglichkeiten aufgezeigt, wie sich jeder Einzelne positiv einbringen könnte.
Die gute Nachricht ist: Es ist durchaus noch möglich, diesem globalen Artenverlust Einhalt zu gebieten. Allerdings muss sich die Mehrheit der Menschen zu einer "neuen Aufklärung" durchringen. Ein konsequenter Wandel unseres Konsumverhaltens und der heutigen Wirtschaftsweise ist notwendig. Und dieser könnte sogar ohne großen Verlust an wirklicher Lebensqualität möglich sein.
Dieses Buch informiert über den heutigen Stand und die Entwicklungen der Biodiversität auf dem Festland, in den Flüssen und Seen sowie in den Meeren und Ozeanen. Die wesentlichen Ursachen werden angesprochen. Mögliche Gegenmaßnahmen bilden den Schwerpunkt der Ausführungen. Neben notwendigem und möglichem Handeln auf internationaler und nationaler Ebene werden auch Möglichkeiten aufgezeigt, wie sich jeder Einzelne positiv einbringen könnte.
Die gute Nachricht ist: Es ist durchaus noch möglich, diesem globalen Artenverlust Einhalt zu gebieten. Allerdings muss sich die Mehrheit der Menschen zu einer "neuen Aufklärung" durchringen. Ein konsequenter Wandel unseres Konsumverhaltens und der heutigen Wirtschaftsweise ist notwendig. Und dieser könnte sogar ohne großen Verlust an wirklicher Lebensqualität möglich sein.
Eigene Bewertung schreiben
Es sind momentan noch keine Pressestimmen vorhanden.